Excel: Microsoft beseitigt endlich diese nervige Funktion

Excel ist ein Teil von Microsoft 365. (Foto: Dennizn/Shutterstock)
Microsofts Produktmanager für Office, Chirag Fifadra, ist ganz aus dem Häuschen: Er sei „thrilled“, verkünden zu dürfen, dass sich die automatische Konvertierung in Excel jetzt ausschalten lässt. Das schrieb er auf dem konzerneigenen Blog.
Tatsächlich sind im Speziellen Wissenschaftler:innen erleichtert über diesen Schritt, berichtet The Verge. Sie mussten zuvor ihre Symbolik ändern, weil sie die Option in Excel nicht deaktivieren konnten.
Es gibt jetzt sogar eine Warnmeldung, wenn jemand eine CSV- oder TXT-Datei öffnen will und eine Auto-Korrektur-Option aktiviert hat. In dem Dialog lässt sie sich dann deaktivieren. Das Update steht für Mac- und Windows-Versionen bereit.
Im Jahr 2020 beschlossen Biolog:innen, alle Kurzformen für alle Gene zu ändern. Zuvor gab es alphanumerische Bezeichnungen, doch die automatische Konvertierung interpretierte die Namen immer wieder als Daten.
In der Folge formatierte Excel sie um – und stürzte die Forschungsdaten ins Chaos. Eine Studie aus 2016 bestätigt: Excel hat Genetik-Studien auf der ganzen Welt ruiniert. In einem Fünftel der untersuchten Forschungsarbeiten ließen sich noch Gen-Namen-Fehler finden.

Endlich: In Excel lässt sich die Auto-Konvertierung ausschalten. (Bild: Microsoft 365)
Microsoft: „Wir wollen Frustration der Kunden beseitigen“
Produktmanager Fifadra hat verstanden. Er schreibt: „Wir wollten die Frustration der Kunden über die automatische Konvertierung von Daten in bestimmte Formate durch Excel beseitigen.“
Im Optionsmenü findet sich nach dem Update unter „Daten“ der Punkt „Automatische Datenkonvertierung“ mit allerlei Arten, die sich nun getrennt voneinander oder gemeinsam ausschalten lassen.
Im Detail handelt es sich um folgende Auto-Formatierungen:
- das Entfernen von führenden Nullen und Konvertieren in eine Zahl
- das Kürzen von Nummern auf 15 Stellen und Anzeige der Zahl in wissenschaftlicher Notation
- das Umwandeln von Nummern um den Buchstaben „E“ in eine Zahl samt Anzeige in wissenschaftlicher Notation
- das Konvertieren von Buchstaben- und Zahlenfolgen in ein Datum
Microsoft erklärt, dass nach dem Deaktivieren möglicherweise ein grünes Warndreieck in der Tabelle auftaucht. Es macht Anwender:innen darauf aufmerksam, dass hier Zahlen als Text verwendet werden.
Sie können diese also möglicherweise nicht für mathematische Operationen heranziehen. Per Kontextmenü lässt sich die Fehlermeldung „ignorieren“.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team