Microsoft: Bings Chatbot versteht jetzt auch am Desktop Spracheingaben

Microsoft erweitert den Bing-Chat auf dem Desktop um einen Sprachmodus. Mit dem Update können Nutzer:innen dem Chatbot per Sprache Fragen stellen, die auch mit einer Sprachantwort beantwortet werden.
Die Kommunikation mit dem Chatbot funktioniert genau so wie bei der mobilen Version von Edge. Dafür müsst ihr die Mikrofonschaltfläche im Bing-Chatfenster anklicken, der Nutzung des Mikrofons zustimmen und mündlich eure Frage stellen.
Bisher funktioniert das auf Deutsch, Englisch, Französisch, Mandarin und Japanisch. Laut Microsoft befindet sich der Sprachmodus für weitere Sprachen „in Vorbereitung“.
Dass der Techkonzern die Sprachinteraktion mit dem Chatbot in Edge für den Desktop gerade jetzt einführt, ist kein Zufall. Vielmehr steckt dahinter ein größerer Plan, dessen erster Schritt das kürzlich verkündete Aus der digitalen Sprachassistentin Cortana unter Windows war.
Der Support der Apple-Konkurrenz Siri und von Google Now soll Ende 2023 eingestellt werden. Dafür, dass User:innen dann nicht im Regen stehen und Aufgaben auch künftig per Sprachbefehl erledigen können, sollen laut Microsoft Bing und die KI-gestützte App Windows Copilot sorgen.
Das ChatGPT-Tool soll effizienter sein und in Windows 11 integriert werden. Sobald Copilot voraussichtlich ab Herbst 2023 für alle Nutzer:innen zur Verfügung steht, soll die App direkt in der Taskleiste platziert werden.
Laut The Verge können User:innen mit dem Tool dann unter anderem Fragen stellen, die Einstellungen des PCs konfigurieren und schnell auf Informationen zugreifen.
Ein weiteres Ziel von Microsoft besteht darin, das digitale Werbegeschäft anzukurbeln. Nicht zuletzt deshalb integriert der Techkonzern OpenAI-KI in seine Angebote.
Laut dem Werbechef Rob Wilk bieten die KI-Chats Werbetreibenden ganz neue, „intelligentere und besser umsetzbare Möglichkeiten“, potenzielle Kund:innen anzusprechen.
Das Magazin Trending Topics hat diesbezüglich bereits Textantworten untersucht und darin Markennamen wie zum Beispiel Ikea und Honda entdeckt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team