Microsoft erweitert iPhone-Integration in Windows: Was jetzt möglich ist

Es wächst weiter zusammen, was für Nutzer:innen von sowohl Apple-Smartphones als auch Windows-PCs zusammengehört. Microsoft hat für Link zu Windows ein Update veröffentlicht, das erstmals die direkte Übertragung von Daten zwischen iPhone und stationärem Windows-Gerät erlaubt. Damit werden lästige Zwischenschritte über eine Cloud oder Drittprogramme obsolet.
„Dateien nahtlos zwischen Ihrem PC und iPhone freigeben“
„Jetzt können Sie Dateien nahtlos zwischen Ihrem PC und iPhone freigeben“, heißt es schlicht im App-Store von Apple zu dem Update auf die Version 1.24112.73. Bisher war diese Option ausschließlich Besitzer:innen von Android-Smartphones vorbehalten.
Bislang konnten User:innen von iPhones schon über Link zu Windows Anrufe tätigen, SMS oder andere Nachrichten auf ihrem Windows-PC lesen und beantworten. Neu ist nun eben das Freigeben und Teilen von Dateien über beide Geräte hinweg.
So funktioniert die erweiterte Integration
Um die neue Funktion der Datenfreigabe nutzen zu können, musst du nur dein iPhone nach dem Update mit deinem Microsoft-Konto verknüpfen. Hast du dies getan, erscheinen die geteilten Daten automatisch im Bereich „Empfangene Daten“.
Wer als iPhone-Besitzer:in Link zu Windows erstmals installiert, muss auf seinem Windows-PC über die vorinstallierte Smartphone-Link-Funktion das iPhone verbinden.
Neue technische Voraussetzungen nötig
Mit dem Update auf 1.24112.73 kommen neue Kompatibilitätsanforderungen auf euch zu. Auf iPhone-Seite brauchst du iOS16 oder höher. Auf der anderen Seite benötigst du einen PC mit Bluetooth Low Energy, der Windows 11 (oder Windows mit Update von Mai 2019 oder höher) ausführt.
Diese iPhone-Funktionen kennst du vermutlich noch nicht
Link zu Windows war früher unter dem schönen Namen „Begleiter für ihr Smartphone“ bekannt. Es handelt sich um das Mobile-Gegenstück der Windows-App Smartphone-Link, die früher wiederum „Ihr Smartphone“ hieß. Zunächst ließen sich damit nur rudimentär Handybilder auf dem PC betrachten, sukzessive kamen immer mehr Features dazu.
Mit der Kombination aus den beiden Apps kannst du heute quasi vollständig den Screen deines Smartphones auf dem PC-Bildschirm spiegeln. Seit Sommer dieses Jahres funktioniert dies auch kabellos. Du kannst durch diese Kopplung auch zum Beispiel deine Smartphone-Kamera als Webcam verwenden.