Microsoft: Auf diese mögliche Windows-Änderungen mussten wir fast 30 Jahre warten

Microsoft könnte ein sehr altes Limit aufheben. (Foto: Melnikov Dmitriy / Shutterstock)
Microsoft plant nun endlich, das 32 Gigabyte-Limit für Fat32-Partitionen aufzuheben. Das Limit besteht bereits seit fast 30 Jahren und hat heutzutage keinen wirklichen Nutzen mehr.
Das Dateisystem Fat32 wurde bereits 1996 von Microsoft eingeführt und wird auch heute noch vor allem bei USB-Laufwerken und SD-Karten genutzt. Damit werden die Daten in einer bestimmten Struktur gespeichert, die von vielen Betriebssystemen unterstützt wird.
Die Aufhebung des Limits soll erst einmal nur die Formatierung über die Befehlszeile betreffen. Wer die grafische Benutzeroberfläche benutzt, hat weiterhin die 32 Gigabyte als Limit.
Fat32 kann eigentlich mehr
Theoretisch unterstützt Fat32 Volumen bis zu 2 Terabyte, Windows beschränkt dieses allerdings künstlich. Die Grenze wurde in den 90er Jahren eingeführt und dient dazu, die Nutzung des Speicherplatzes zu optimieren. So wurden Probleme wie „Cluster Slack“ verhindert, bei denen ein Teil des Speicher nicht genutzt werden kann.
Die Grenze wurde von dem Windows-Entwickler Dave Plummer eingeführt, wie dieser im März dieses Jahres berichtete. Es sollte eigentlich nur eine temporäre Lösung sein, die aber bisher unverändert blieb, erzählte er damals.
Das Limit war technisch nicht notwendig, unter den damaligen Bedingungen vereinfachte sie allerdings die Verwaltung des Speicherplatzes.
Das Limit verschwindet nicht komplett
Im kommenden Windows Insider Preview Build soll das Limit von 32 Gigabyte nun aufgehoben werden, wie Microsoft in einem Update berichtet. Die Grenze von 2 Gigabyte für Fat32-Partitionen bleibt allerdings weiterhin bestehen.
Mit der Änderung müssen Nutzer dann nicht mehr zwingend auf Drittanbieter-Tools zurückgreifen, um größere Fat32-Partitionen zu erstellen. Nutzt ihr lieber ein grafisches Interface, ist ein Drittanbieter-Tool allerdings wahrscheinlich weiterhin die bessere Wahl.
Auch mit der Aufhebung der Grenze können einzelne Dateien auf einer Fat32-Partition weiterhin nicht größer als vier Gigabyte sein. Das ist eine technische Einschränkung des Dateisystems. Wann und ob es diese Änderung in die finale Version von Windows 11 schaffen wird, ist noch unklar.