Microsoft-Patent für ungewöhnliches Notebook-Scharnier aufgetaucht

Mögliches Scharnier für ein kommendes Microsoft-Notebook. (Skizze: USPTO)
Dass Gerätehersteller immer wieder mal innovative Ideen zum Patent anmelden, ist nichts Ungewöhnliches. Im vergangenen Jahr war etwa ein außergewöhnliches iMac-Design von Apple aufgetaucht. Für Beobachter:innen sind die Patentskizzen meist interessant, aber nur in wenigen Fällen kommt das patentierte Gerät auch in dieser Form auf den Markt. Jetzt ist ein Microsoft-Patent veröffentlicht worden, das ein recht ungewöhnliches Scharnier für ein Notebook zeigt.
Bei diesem Patent ist eine Art Schwenkgelenk hinten mittig an dem Notebook-Bildschirm angebracht. Gestützt wird die Konstruktion durch ein zweites Scharnier. Das soll offenbar dazu dienen, dass der Bildschirm festgestellt werden kann, wenn er nach oben gebracht wird. So könnten Nutzer:innen etwa mit einem Pen stabil darauf arbeiten. Die Anordnung des Scharniers macht es zudem möglich, das Display des Notebooks in verschiedenen weiteren Winkeln zu platzieren.
Bisher ist nicht klar, ob Microsoft plant, ein solches Scharnier in eines seiner bestehenden Geräte wie Surface-Laptops oder ein Surface-Book einzubauen. Golem zufolge könnte Microsoft hier auch an einer ganz neuen Gerätekategorie arbeiten. Entsprechende Hinweise gibt es aber nicht. Am ehesten erinnert das neu patentierte Design an ein Surface Studio, das ebenfalls über ein Schwenkgelenk verfügt. Auf den Patentskizzen ist aber eindeutig ein Notebook und kein All-in-One-PC zu sehen.
Wie ein Gerät mit einem mittig platzierten Schwenkarm aussieht, kann man etwa an dem im vergangenen Jahr erschienenen Concept-D 3 Ezel von Acer sehen. Das speziell für kreative Zwecke (Illustration, Videobearbeitung, Architektur) ausgelegte Notebook bietet dank seines Scharniers insgesamt sechs verschiedene Modi, darunter einen Tablet-Modus.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team