Microsoft Outlook: Wenn die Mailbox plötzlich mit Spam überläuft
Es sind derzeit nicht die besten Aussichten, die Nutzende von Microsoft Outlook haben. Das Problem: Der Spam-Filter funktioniert nicht mehr richtig und das führt dazu, dass der Posteingang plötzlich randvoll mit unsinnigen Mails ist.
Zahlreiche Medien wie The Verge berichten aktuell über das Outlook-Problem, für das es (noch) keine Lösung gibt. Bei Twitter häufen sich die Beschwerden zum Spam-Problem, das von einem Tag auf den nächsten aufgetreten ist.
Microsoft äußert sich nicht zum Spam-Problem
Nach Angaben von Winfuture sind von der Spam-Flut besonders Outlook-Accounts betroffen, die auf Englisch eingestellt sind. Jedoch ist das Problem auch bei anderen Accounts aufgetreten, berichtet das Portal.
Wann es für das Problem eine Lösung gibt, ist derzeit noch ungewiss. The Verge hat laut eigenen Angaben eine Anfrage an Microsoft gestellt, die jedoch bislang noch unbeantwortet blieb.
Wer ebenfalls von dem Filter-Fail bei Outlook betroffen ist, hat aktuell wenig Mittel, um der ungefilterten Flut an Spam-Mails im Posteingang Herr zu werden. Abhilfe bietet, die Benachrichtigungen für neue Mals vorrübergehend in Outlook abzuschalten.
Das hilft zumindest ein bisschen gegen die Spam-Flut
Das funktioniert relativ einfach: In Outlook findet sich in der Menüleiste unter dem Punkt „Datei“ der Eintrag „Option“. Anschließend befindet sich hier der Unterpunkt „Mail“. Dort lassen sich die Benachrichtigungen und natürlich auch der dazugehörige Ton abschalten.
Erst Ende Januar hatte es Probleme bei Microsoft gegeben. Tausende Nutzende von Outlook und Teams berichteten von einer Störung, die jedoch vom Software-Riesen recht rasch behoben werden konnte.
Ja, das mag aktuell schlimmer sein, aber seit jeher ist der Outlook spamfilter einer der schlechtesten überhaupt. Der spamordner ist quasi ein zweiter posteingang, weil man immer alle Mails checken muss, da auch non-spam drin landet.
ärgert mich immer und immer wieder
Der Spamfilter ist sowieso ein graus. Ich mache inzwischen alles mit Regeln, das hilft deutlich besser.