Surface Pro-Tablet: Microsoft nennt Preise und Starttermin
Das Microsoft Surface mit Windows RT ist seit etwas über einem Monat erhältlich, und hat alles in allem einen durchaus positiven, ersten Eindruck von Microsoft als Hardware-Hersteller hinterlassen. Nun kündigen die Redmonder das zweite Produkt in Form des lang erwarteten Surface Pro an.
Im Gegensatz zum „kleinen“ Surface, basiert das Surface Pro auf einer vollwertigen x86-Architektur, konkreter gesagt einem Intel Core-i5-Prozessor der Ivy-Bridge-Generation. Außerdem gibt es ein hochauflösendes HD-Display mit 1920 x 1080 Pixeln, einen USB 3.0 und einen MiniDisplayPort-Anschluss. Dafür ist das Surface Pro aber rund 4 Millimeter dicker und 200 Gramm schwerer. Als Betriebssystem kommt ein vollwertige Windows 8 in der Pro-Variante zum Einsatz. Es lassen sich also alle bekannten und geschätzten Desktop-Anwendungen installieren.

Das Microsoft Surface Pro kommt im Januar zu Preisen ab 899 Dollar (Bild: Microsoft)
Das Surface RT kann hingegen nur Programme aus dem Microsoft Store ausführen, was vielerorts als der größte Kritikpunkt am Surface RT gesehen wird. Gerade deswegen sehnen sich viele Kunden das Surface Pro herbei, um damit einen vollwertigen Desktop-Ersatz zu erhalten.
Microsoft gibt nun im eigenen Blog bekannt, dass das Surface Pro mit 64 und 128 GByte Speicher erhältlich sein wird. Beide Versionen kommen mit einem Stift als Eingabegerät daher. Ein Touch- oder Type-Cover ist nicht im Lieferumfang enthalten. Preislich beginnt die 64-GByte-Variante bei stolzen 899 Dollar. Die Version mit doppelt so viel Festspeicher kostet 999 Dollar.
Technische Eckdaten der beiden Microsoft Surface-Tablets im Überblick:
Microsoft Surface RT | Microsoft Surface Pro | |
Betriebssystem | Windows RT | Windows 8 Pro |
Gewicht | 676 g | 903 g |
Gehäusedicke | 9.3 mm | 13.5 mm |
Display | 10.6 Zoll ClearType HD Display | 10.6 Zoll ClearType HD Display |
Akku | 31.5 W-h | 42 W-h |
Konnektivität | microSDXC, USB 2.0, Micro HD Video, 2×2 MIMO Antennen | microSDXC, USB 3.0, Mini DisplayPort Video, 2×2 MIMO Antennen |
Zubehör | Office Home & Student 2013 RT, Touch Cover, Type Cover | Touch Cover, Type Cover, Stift mit Palm Block |
Gehäuse | Magnesium-Gehäuse inklusive Standfuß | Magnesium-Gehäuse inklusive Standfuß |
Speicherkapazitäten | 32 GB, 64 GB | 64 GB, 128 GB |
Weiterführende Links:
- Next Up for the Surface Family: Surface with Windows 8 Pro – Microsoft
- Windows 8 und Windows RT: Das sind die Unterschiede – t3n-News
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ich habe jetzt für 3 Jahre einen MACAir betrieben und bin es endgültig Leid, dass Apple das letzte wirklich verbliebene erzkapitalistische Unternehmen ist, dass keinen Konkurrenzmarkt für seine Produkte zulassen will. MUss es ja einen Grund für geben. Für mich: unter anderem die abstrusen Sonderbarkeiten von der Produktion in China ohne Rücksicht auf die Arbeiter, die Klagen gegen Marktkonkurrenten, das Verhalten gegen (!) ökologischen Grundsätze, die eigenwillige Tastaturbelegung, die Politik der Preisfindung von App bis Gerät. Dazu leider auch die Ignoranz der MAC Gemeinde gegenüber diesem, die religiöse Anbetung durch diese gegenüber einem derart agierenden Produzenten.
Microsoft ist hier nicht der Weiße Ritter im Gegensatz zu Apple, aber deren Politik ist seit Jahren davon sehr positiv unterscheidbar. Also back zu MS, da weiß ich wenigstens, warum die Kiste mal wieder rebootet werden muss, was ja auch nicht weh tut. Da kann mir jeder helfen und meistens kann ich es selbst. Ich mag nicht mehr mit einem Apple Produkt gesehen werden und meine Androidhandies funktionieren übrigens auch unkomplizierter.