Gamepass: Microsoft testet Familien-Abo

Xbox-Insider in Kolumbien und Irland können laut dem Blog-Netzwerk Engadget das neue Angebot ausprobieren. Geplant ist, dass so bis zu vier weitere Personen den Gamepass nutzen können – ähnlich wie etwa beim Audio-Streamingdienst Spotify. Voraussetzung dafür ist, dass sie sich im selben Land befinden.
Wenn diese Bedingung erfüllt ist, erhalten die Nutzer:innen Zugriff auf alle Vorteile des Gamepass, einschließlich einer Bibliothek mit Hunderten von Spielen für Konsole, PC und Cloud.
Um an der Testphase teilzunehmen, müsse der Gamepass-Plan „Xbox Game Pass – Insider Preview“ im Microsoft-Store erworben werden, heißt es in einem Blogbeitrag von Microsoft, in dem die Neuerung vorgestellt wurde. Wer der Testphase beitritt, dem wird die verbleibende Zeit seiner Mitgliedschaft basierend auf dem Geldwert der alten Mitgliedschaft im neuen Abo angerechnet, heißt es.
Beispielsweise wird ein voller Monat Gamepass Ultimate in 18 Tage Mitgliedschaft des Familien-Abos umgewandelt. Auf diese Weise sollen die Nutzer:innen bei der Umwandlung nichts vom Restwert ihres bestehenden Abonnements verlieren.
Insider muss in der Testphase nur der „Haupt“-Abonnent sein, die anderen Teilnehmer:innen müssen nicht am Beta-Programm für die Microsoft-Konsole angemeldet sein.
Der Xbox-Gamepass ist ein Abonnement-Dienst von Microsoft für Videospiele und kann mit der Xbox One, Xbox Series und Microsoft Windows ab Version 10 verwendet werden.
Einen Namen für das Familien-Abo gibt es noch nicht. Laut dem IT-Onlineportal Winfuture kostet es in Irland 22 Euro; geteilt durch fünf käme man also auf knapp 4,50 Euro pro Monat. Der Xbox-Gamepass Ultimate kostet aktuell 13 Euro im Monat.
Laut Engadget erhoffe sich Microsoft, das den Gamepass in den Mittelpunkt seines Xbox-Geschäfts gestellt hat, die Gesamtzahl der Benutzer:innen durch das Familienabo zu erhöhen.
Revolutionär ist diese Idee in der Gaming-Branche allerdings nicht, Nintendo bietet bereits seit längerem einen Switch-Online-Familienplan an. Sony dagegen hat noch keine Mehr-Personen-Varianten für sein Playstation-Plus-Programm.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team