Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

Windows: Microsoft findet 400 Millionen Nutzer wieder

Ist die Zahl der Windows-Nutzer:innen in nur drei Jahren um 400 Millionen geschrumpft, wie mehrere Medienberichte nahelegen? Offenbar nicht. Ein Lehrstück über die Bedeutung konkreter Angaben von Zahlen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Windows: Microsoft hat weltweit über 1,4 Milliarden Nutzer:innen. (Bild: rawf8/Shutterstock)

In einem längeren Blogeintrag hatte Microsoft Ende Juni 2025 noch einmal ausführlich auf die Vorteile eines Umstiegs auf Windows 11 hingewiesen. Weil aber immer noch Hunderte Millionen Menschen weltweit Windows 10 verwenden, gewährte der Konzern ihnen zeitgleich noch eine Verlängerung des Supports um ein Jahr.

Anzeige
Anzeige

Microsoft mit Angabe zu Nutzerzahlen

Wer den Microsoft-Artikel genau studierte, stieß auf eine interessante Angabe zu den Nutzer:innen-Zahlen. Wie unter anderem ZD-Net auffiel, sprach Marketing-Manager Yusuf Mehdi darin nämlich von über einer Milliarde monatlich aktiven Windows-Geräten.

Solche Zahlen werden nicht allzu häufig offiziell verkündet. Entsprechend ist es kein Wunder, dass erfahrene Tech-Journalist:innen hellhörig werden. Waren es nicht vor wenigen Jahren einmal deutlich mehr Windows-Nutzer:innen?

Anzeige
Anzeige

Tatsächlich: Im Januar 2022 sprach Microsoft von über 1,4 Milliarden aktiven Geräten, auf denen Windows 10 oder Windows 11 lief. Damit war die Zahl der Nutzer:innen innerhalb eines Jahres um 100 Millionen gestiegen.

In 3 Jahren 400 Millionen Nutzer verloren?

Das würde ja bedeuten, dass Windows innerhalb von dreieinhalb Jahren rund 400 Millionen Windows-Nutzer:innen verloren hat. Kann eigentlich nicht sein, oder? Aber würde ein hochrangiger Microsoft-Manager in einer längeren offiziellen Mitteilung tatsächlich nur von „über einer Milliarde“ Nutzer:innen sprechen, wenn die Zahlen tatsächlich einige Hundert Millionen darüber liegen würde.

ZD-Net und andere Tech-Medien kamen zu dem Schluss, dass das sehr unwahrscheinlich wäre. Denn normalerweise gibt Microsoft in offiziellen Statements eben genauere Zahlen an. Andererseits – wo sollten die 400 Millionen Windows-Nutzer:innen hin sein?

Die Zahl der Nutzer:innen alternativer Betriebssysteme wie macOS oder Linux ist seit 2022 nicht vergleichbar groß gestiegen. Apple etwa soll eigens ein Billig-Macbook mit iPhone-Chip planen, um die Verkäufe anzukurbeln und auf das hohe Niveau der Coronajahre zurückzubringen.

Anzeige
Anzeige

Nutzer steigen von PC auf Smartphones um

Die einzige Erklärung wäre daher, dass viele Menschen sich von ihren PCs und Notebooks getrennt haben, um auf mobile Geräte wie Tablet-PCs oder Smartphones umzusteigen. Gamer:innen könnten wiederum auf die neuen Konsolengenerationen setzen, so die Idee.

12 krasse Fehlprognosen der Techgeschichte: Auch Experten liegen mal daneben Quelle: Shutterstock/ Andrey_Popov

Letztlich erwies sich diese mögliche Lösung aber als voreiliger Schluss. Denn Microsoft hat nach Erscheinen der entsprechenden Medienberichte seinen Blogeintrag geändert. Jetzt ist dort wieder die Rede von „über 1,4 Milliarden monatlichen Geräten“. Und damit sind die verschwunden geglaubten 400 Millionen Nutzer:innen wieder da.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren