Microsoft: Große Windows-Updates erscheinen nun alle drei Jahre

Windows 11. (Bild: Shutterstock/rawf8)
Der Softwareriese Windows wird ab dem Jahr 2024 ein neues Release-Modell für seine Hauptversionen etablieren. Der bisherige Release-Zyklus soll von einem Jahr auf drei Jahre ausgedehnt werden. Anstelle der großen Feature-Updates wird es künftig bis zu viermal jährlich Feature-Drops, sogenannte Moments, geben. Der Startschuss für das Projekt ist nach dem Release der Version 22H2 geplant, das im Herbst dieses Jahres erwartet wird.
Im Jahr 2015 führte Microsoft sein erstes Release-Konzept ein. Zweimal im Jahr bekam das mittlerweile von Windows 11 abgelöste Betriebssystem Windows 10 ein großes Feature-Update, einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Mit Windows 11 hatte Microsoft seine Strategie angepasst und das Update der Hauptversionen nur noch einmal im Jahr releast. Nun wird der Release-Zyklus auf drei Jahre erweitert.
Dieser Schritt ist nicht überraschend, da die Feature-Updates durchaus umstritten sind. Neben neuen Funktionen führen sie häufig zu gravierenden Problemen. Fehlermeldungen beim Installieren sowie Datenverluste waren in der Vergangenheit keine Seltenheit. Da die großen Feature-Updates jetzt alle drei Jahre erscheinen sollen, könnten diese Probleme weitestgehend ausbleiben.
Einige Nutzer spekulierten bereits, ob das neue Release-Modell im Jahr 2024 mit einer komplett neuen Windows-12-Version einhergehen wird. Auch wenn sich Microsoft bisher nicht dazu äußerte, ist dies angesichts der Tatsache, dass Windows 11 erst im Oktober vergangenen Jahres veröffentlicht wurde, unwahrscheinlich.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team