Anzeige
Anzeige
News

Mikronova erklärt: Wenn Sterne im Mini-Format explodieren

Die lokalen Explosionen auf erkaltenden Sternen hatten Fragen aufgeworfen. Jetzt haben Astronomen das Phänomen der Mikronovae erklärt.

Von Hannah Klaiber
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige


Als weiße Zwerge werden ausgebrannte Reste sonnenähnlicher Sterne bezeichnet, die am Ende ihres Lebenszyklus stehen und langsam erkalten. Dem folgt nicht zwangsläufig ein düsteres Ende: Sogenannte Zwergnovae bezeichnen Explosionen aus „gestohlenem Gas“ in der Akkretionsscheibe, das der weiße Zwerg einem Begleitstern im Doppelsternsystem abgesaugt hat. Auch Wasserstoff-Kernfusionen im Sternenrest selbst – eine klassische Nova – sind möglich. Dabei strahlt der weiße Zwerg über Wochen hinweg viel heller als sonst.

Rätselhafte Helligkeitsausbrüche im Mini-Format

Jetzt sind auch rätselhafte Helligkeitsausbrüche erklärbar, die auf einigen weißen Sternen auftraten und in keine der bisherigen Kategorien passten: So traten die Explosionen zu kurz und zu unvermittelt auf, um als Nova definiert zu werden – allerdings auch zu unregelmäßig, um in die Schublade der Zwergnovae zu passen. Im Fachmagazin Nature wurde das Phänomen der Mikronovae nun entschlüsselt: „Während dieser Ausbrüche erhöht sich die optische und Infrarothelligkeit innerhalb von weniger als einer Stunde um das Dreifache und flaut dann in rund zehn Stunden wieder ab“, heißt es im Bericht von Simone Scaringi von der britischen Durham University und seinem Forschungsteam.

Anzeige
Anzeige

Das Besondere an der Mikronova: Während sich derartige Explosionen normalerweise über der gesamten Fläche des Sternenrests ausbreiten, ist die thermonukleare Reaktion einer Mikronova auf ein kleines Gebiet der Sternenoberfläche begrenzt. Dabei verbrennt nur eine begrenzte Menge an Material – die allerdings immer noch enorm ist: Im Vergleich zur Nova hat die lokale thermonukleare Explosion nur etwa ein Millionstel der Intensität – und kann dennoch bis zu 20.000 Billionen Tonnen Material verbrennen.

Die Forscher um Simone Scaringi gehen davon aus, dass Magnetfelder in Bezug auf die lokale Begrenzung eine Rolle spielen. „An der Basis der Magnetpole einiger weißer Zwerge kann der Wasserstoffbrennstoff festgehalten werden, sodass die Fusion nur an diesen Magnetpolen stattfindet“, wird der Co-Autor der Studie, Paul Groot von der niederländischen Radboud-Universität, zitiert.

Anzeige
Anzeige

Mikronovae könnten dem Bericht zufolge häufiger sein als bislang beobachtet. Es wird zudem davon ausgegangen, dass Mikronovae eher bei massereichen weißen Zwergen mit starkem Magnetfeld vorkommen.

Anzeige
Anzeige
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige