Anzeige
Anzeige
News

2,7-Milliarden-Deal: Sony soll Übernahme von Elden-Ring-Publisher planen

Einen Anteil von zwei Prozent hält Sony schon an dem Publisher Kadokawa, der unter anderem Games wie Elden Ring vertreibt. Jetzt soll Sony eine Übernahme planen, die einen Wert von 2,7 Milliarden US-Dollar hätte. Was bisher bekannt ist.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Sony will sich angeblich den Elden-Ring-Publisher angeln. (Bild: Miguel Lagoa/Shutterstock)

Im Jahr 1945 als Verlag gegründet, hat das japanische Medienunternehmen Kadokawa in den vergangenen Jahren sein Geschäftsfeld stark ausgebaut. Mittlerweile ist Kadokawa in den Bereichen Mangas, Animes, Events und Merchandising aktiv – und vertreibt Videospiele.

Anzeige
Anzeige

Elden Ring: 25 Millionen Mal verkauft

Das Fantasy-Rollenspiel Elden Ring, an dessen Entwicklung Game-of-Thrones-Autor George R.R. Martin beteiligt war, gilt als größter Erfolg des Publishers. Allein dieses Game verkaufte sich weltweit über 25 Millionen Mal, wie der Standard berichtet.

Der Entertainment-Konzern Sony, der schon einen zweiprozentigen Anteil an Kadokawa hält, soll jetzt Interesse an einer kompletten Übernahme des Publishers haben. Der Nachrichtenagentur Reuters zufolge soll das Interesse sogar schon in konkrete Verhandlungen gemündet haben.

Anzeige
Anzeige

Gut informierte Kreise leaken Infos

Bisher sind Informationen über mögliche Übernahmeverhandlungen aber rar. Reuters beruft sich auf „gut informierte Kreise“. Sowohl Sony als auch Kadokawa haben sich auf Nachfrage nicht zu dem Thema äußern wollen.

Würde es zu einem Deal kommen, hätte dieser einen Wert von rund 2,7 Milliarden Dollar, hieß es zunächst. Allerdings schoss nach Bekanntwerden der kolportierten Übernahme der Kurs der Kadokawa-Aktie um über 20 Prozent in die Höhe. Die Marktkapitalisierung wird aktuell mit umgerechnet rund 3,4 Milliarden Dollar angegeben.

Anzeige
Anzeige

Sony hat Marken und Charaktere im Fokus

Warum sich ein möglicher Deal für Sony rechnen könnte? Die von Kadokawa vertriebenen Games der Tochter From Software umfassen neben Elden Ring auch Dark Souls, Bloodborne und Sekiro. Sony dürfte es vor allem um die Marken und Charaktere geben, mit denen sich potenziell viel Geld verdienen ließe.

Sony-CEO Kenichiro Yoshida hatte 2023 erklärt, dass „beliebte Charaktere und geistiges Eigentum 30, 50 oder sogar 100 Jahre leben“ können. Bevorstehen könnte der Ausbau des Franchises, etwa die Adaption des Games als Serie – wie Sony es mit The Last of Us erfolgreich praktiziert hatte.

Anzeige
Anzeige

Kadokawa hat aber noch viel mehr zu bieten. So betreibt der Konzern eine Vielzahl an Verlagen, Studios und Produktionsfirmen, die ebenfalls gut zu Sony passen und dessen Geschäft gut ergänzen würden.

Kadokawa-Dynastie in Schwierigkeiten

Kadokawa hatte derweil zuletzt einige Hürden zu nehmen. Bei einem Cyberangriff im Sommer 2024 wurden Daten gestohlen. Im Herbst 2022 hatte der Filmproduzent Tsuguhiko Kadokawa, Sohn des Firmengründers und zu dem Zeitpunkt CEO, wegen Bestechungsvorwürfen im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen in Tokio zurücktreten müssen.

Der damals 79-jährige Kadokawa musste einen 226-tägigen Gefängnisaufenthalt antreten, beteuerte aber seine Unschuld. Jetzt fordert der frühe Kadokawa-Chef eine millionenschwere Entschädigung von der japanischen Regierung.

Anzeige
Anzeige
13 Gaming-Franchises von Microsoft, die 1 Milliarde Dollar wert sind Quelle: Xbox Game Studios

Kadokawa hatte den Firmenvorsitz übrigens 1993 von seinem Bruder Haruki übernommen, der zuvor wegen Drogenbesitzes und Verstößen gegen Zollbestimmungen verhaftet worden war. Daraufhin hatte Haruki Kadokawa zurücktreten müssen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige