„Mindere Qualität”: Apples iPad Air 5 überzeugt erste Käufer nicht

Ob die Verarbeitungsqualität des neuen iPad Air 5 aus dem Modelljahr 2022 tatsächlich schlechter ist als bei den bisherigen Modellen werden wir hier bei t3n im Rahmen eines Tests noch selbst klären. Erste Erfahrungsberichte jener, die ihr Gerät bereits erhalten haben, deuten allerdings klar in diese Richtung.
So soll das neue iPad Air ein merklich dünneres Aluminiumgehäuse haben, das sich schon dann knarzend bewegen soll, wenn nur etwas Druck auf die Rückseite des Geräts ausgeübt wird. Zudem soll sich dabei das Display verziehen. Dieser Thread auf Reddit bündelt zahlreiche Beschwerden. Schon im Eröffnungsbeitrag des Threads steht zu lesen:
„Ich habe zwei blaue iPad Air 2022 bestellt und erhalten und bin ein bisschen schockiert. Die Aluminiumrückwand ist viel dünner als beim iPad 4, das ich auch habe. Wenn man das Gerät in der Hand hält, kann man den Akku fast durch die Platte hindurch spüren. Beide iPads vermitteln dasselbe Gefühl und machen knarzende Geräusche, wenn man sie in der Hand hält. Das war beim iPad Air 4 nicht der Fall.“
Dem Redditor wird viel Zustimmung zuteil, was darauf hindeutet, dass es sich nicht um einen Einzelfall handelt. Andere Nutzende haben die knarzenden Geräusche sogar im Video festgehalten. Manche konnten schon mit nur leichtem Tippen entsprechende Geräusche provozieren.

Das neue iPad Air kommt in fünf Farben, darunter ein neuer Blau-Ton. (Screenshot: Apple/t3n.de)
Insgesamt ist bei den ersten Nutzenden wohl der Eindruck entstanden, dass sich das iPad Air im Vergleich zu seinem Vorgänger „sehr minderwertig“ anfühlt. Vor allem die Rückseite des Geräts soll einen deutlichen Unterschied zeigen. Jemand schreibt: „Es fühlt sich an, als ob man das Innere des Geräts auf der Rückseite fühlen kann.“
Tatsächlich haben am Montag bereits die ersten Tech-Medien ihre Testberichte über das iPad Air der fünften Generation. Von minderer Verarbeitungsqualität, knarzenden Geräuschen und dem Gefühl, den Akku durch das dünne Gehäuse spüren zu können, ist bei den Testern indes nichts zu lesen. Vielmehr sei das neue iPad Air äußerlich völlig identisch zum Vorgängermodell, heißt es.
Im Inneren hat Apple allerdings einige Anpassungen vorgenommen. So verfügt das neue iPad Air über den M1-Chip des iPad Pro, eine verbesserte 12-Megapixel-Frontkamera mit Unterstützung für Center Stage und einen bis zu zweimal schnelleren USB-C-Anschluss. Bei den Mobilfunkmodellen wird auf 5G als Funkstandard gesetzt.
Zudem sollen neue Farboptionen Kaufinteressenten begeistern. Die Preise beginnen in Deutschland weiterhin bei 679 Euro für das 64-GB- und 849 Euro für das 256-GB-Modell.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ich kann die knarzenden Geräusche beim leichten Drücken auf die Rückseite des iPads (beim Apple Logo) bestätigen. Ich hatte letzte Woche Samstag mein iPad Air 64GB WiFi Polarstern von amazon erhalten. Direkt nach dem auspacken, als ich das Gerät mit beiden Händen festhielt, spürte ich, dass etw. nicht stimmt mit der Rückseite. Bereits durch das normale festhalten kam es auf der Rückseite zu knarz/knack Geräuschen. Man spürte sofort, dass die Rückwand extrem dünn ist und es einen Hohlraum zwischen Innenleben und Rückseite gibt. Als ob das Innere des iPads an Höhe verloren hätte, die Rückseite jedoch nicht angepasst worden wäre, an die neue Dicke des iPads. Ich hatte auch die Apple Hotline hierzu am Samstag angerufen u. von dem Produktionsfehler berichtet. Dort hatte die Mitarbeiterin ein iPad Air 5 da u. hat versucht den Fehler nachzustellen, jedoch ohne Erfolg. Es scheinen daher wohl nicht alle iPads davon betroffen zu sein. Das Knacken/Knarzen sowie das nachgebende Gehäuse waren extrem nervig! Daher habe ich das iPad noch nicht einmal eingeschaltet, sondern sofort an amazon zurückgeschickt. Dann habe ich das selbe iPad bei Mediamarkt bestellt. Gestern ist es angekommen. Dieses iPad ist deutlich besser verarbeitet. Es gibt kein Knacken/Knarzen mehr u die Rückseite gibt auch kaum noch nach. Es ist nicht so gut verarbeitet wie mein iPad Air 4, aber es kommt zu 90-95% dran. Ich habe jetzt dieses 2. iPad behalten.
Danke für diesen Erfahrungsbericht!