
Ärgerlich auch für Tim Cook: Apple war teilweise down. (Foto: Ron Adar / Shutterstock)
Das gibt es nicht so oft. Apples Infrastruktur gilt als überaus zuverlässig. Und tatsächlich ist auch nicht eindeutig klar, ob die Probleme, die mit der Nutzung der diversen Apple-Dienste in Deutschland seit fast einer Stunde auftreten, tatsächlich vom kalifornischen iPhone-Hersteller zu verantworten sind.
Update: Zweiter Ausfall in 2 Tagen: Apple hatte schon wieder Probleme
Apple kämpft mit Ausfällen – aber nicht überall und für jeden
Nicht in ganz Deutschland, aber doch recht weitflächig sind derzeit Apples Angebote nicht zu verwenden. Das betrifft den Apple-Store und den App-Store, aber auch den Streaming-Dienst Apple Musik, das Mail- und Messages-System und den Online-Speicherdienst iCloud.
Apples Systemstatus-Seite bestätigt die Störungen nur teilweise und auch in der über Deutschland verteilt ansässigen t3n-Redaktion treten nicht alle Fehler überall auf. So sind die Dienste für den einen problemlos zu verwenden, während andere Fehlermeldungen sehen. Wir beobachten die Situation weiter und versuchen, Hintergründe zu erfahren.
Inzwischen räumt Apples Systemstatus Ausfälle für den App-Store, die Spiele-Flat Arcade, TV Plus, den iTunes-Store und den Radio-Dienst ein. Auch in den USA fallen inzwischen immer mehr Apple-Dienste aus. Dort lassen sich neben den bereits genannten Fehlern keine Podcasts mehr abspielen.
Situation verschlechtert sich nach einer Stunde weiter
Bloombergs Mark Gurman berichtet außerdem, dass Apples Unternehmens- und Einzelhandelssysteme ausgefallen. Im Subreddit r/sysadmin berichten einige, dass sie sich nicht in Apples Business-Manager-Portal gelangen können. Ein Tweet von WhatsAppBetaInfo zeigt, dass Versuche, den Chatverlauf in iCloud zu sichern, scheitern. Apples Statusseite für Entwickler scheint komplett ausgefallen zu sein. Die lässt sich gar nicht mehr aufrufen. Seit 18:45 Uhr sind auch Ausfälle für iCloud-Dienste wie Kalender und Private Relay bestätigt.
Zur Primetime kommen erste Dienste zurück
Gegen 20:30 Uhr kann Apple etliche Lösungen präsentieren. So ist inzwischen der Kartendienst Maps wieder vollständig hergestellt und auch die Ausfälle rund um die iCloud-Dienste werden im Status als behoben gekennzeichnet. iMessages können wieder gesendet werden und auch das Streaming via Apple Musik soll wieder einwandfrei laufen.
Seit etwa 22 Uhr funktionieren alle Apple-Dienste wieder. Noch immer hat das Unternehmen keine Angaben zur Ursache der Probleme gemacht. Vermutet werden darf ein DNS-Problem. Die hatte es zuletzt vermehrt gegeben. Auch der große Facebook-Ausfall im vergangenen Jahr ließ sich so erklären.