Dieser Mini-Gameboy bringt das Original ins Internet

Für viele Nostalgie pur: der Gameboy. (Foto: Kraft74/Shutterstock)
Der Gameboy: Für viele ist er immer noch einer der Gaming-Klassiker schlechthin. Und da in der heutigen Zeit gerade auf dem Gebiet der Technik immer wieder Nostalgietrends aufkommen, entstehen häufig interessante Projekte.
„Das Aufkommen einer neuen Technologie führt häufig zu einer Retro-Welle“, erklärt auch Sascha Friesike von der Universität der Künste Berlin gegenüber der Welt. Besonders Erwachsene sind dafür empfänglich: „Produkte, die sie während ihrer Jugend geprägt haben, können das nostalgische Gefühl auslösen und verstärken.“ Produkte etwa wie der Gameboy, der erst kürzlich seinen 35. Geburtstag gefeiert hat.
Das ruft zahlreiche Tüftler:innen auf den Plan. Einem ist es jetzt gelungen, eine neue Variante zu entwickeln, die in eine 3D-gedruckte Mini-Gameboy-Hülle passt – und mit der ihr über das Internet mit euren Freund:innen zocken könnt.
Weiterentwicklung mit noch kleinerem Mikrocontroller-Board
Die Basis dafür war ein Projekt des deutschen Youtuber Stacksmashing aus dem Jahr 2021, das auf einem Raspberry Pi Pico, einem kostengünstigen, leistungsstarken Mikrocontroller-Board mit flexiblen digitalen Schnittstellen, läuft. Stacksmashing hat dazu einen Adapter gebaut, mit dem ihr Nintendos Link-Kabel per USB an euren Rechner anschließen könnt. Eine zusätzliche Software-Komponente ermöglicht dann Mehrspielerpartien über das Internet.
Die große Änderung gegenüber dem ursprünglichen Stacksmashing-Design besteht darin, dass jetzt das Mikrocontroller-Board RP2040-Zero verwendet wird. Es ist eine deutlich kleinere Ausgabe des originalen Raspberry Pi Pico, verfügt aber über identische Leistungsmerkmale.
Spielekassette darf nicht fehlen
Den Rest erledigt eine Platine, die auch die erforderlichen Randanschlüsse für den direkten Anschluss an ein Gameboy-Link-Kabel enthält. Sobald die Platine zusammengebaut ist, wird sie in die 3D-gedruckte Gameboy-Hülle eingesetzt. Eine Spielekassette darf auch nicht fehlen, denn „ohne sie wäre ein Gameboy nicht komplett“, schreibt der Bastler.
Durch die Verbindung mit einem Online-Game-Server ist der Weg dann frei, den Gameboy-Klassiker Tetris mit seinen Freund:innen über das Internet zu spielen. Und das nicht nur gegen eine:n, sondern gleich mehrere Spieler:innen. Damit der Mini-Gameboy-Spaß noch größer wird.