Anzeige
Anzeige
Ratgeber

Mit diesen 10 Tipps wird deine nächste Präsentation richtig gut

Schicke Folien, überzeugender Vortragsstil und eine Connection zum Publikum: Hier kommen zehn konkrete Tipps, wie eure nächste Präsentation noch besser wird.

6 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
(Foto: Gorodenkoff/Shutterstock)

Egal, ob ihr einen Vortrag haltet, an einem Wettbewerb teilnehmt oder den Kollegen und Chefs eine neue Idee vorstellt: Wer vor Leuten spricht, sollte die Grundlagen des Präsentierens beherrschen, um das Publikum von sich und seinen Ideen zu überzeugen.

Anzeige
Anzeige

Wie erstellt man eine Präsentation?

Viele Speaker setzten bei ihren Vorträgen auf eine Präsentation, die das Gesagte visuell unterstützt. Wichtig beim Erstellen einer Präsentation: Die inhaltliche Struktur des Vortrags muss schon vorher sitzen, die Präsentation dazu passend aufgebaut sein und das Layout der Folien sollte so gestaltet sein, dass die Menschen gleichzeitig der Präsentation und eurem Vortrag folgen können. Marketing-Guru Guy Kawasaki schwört dafür beispielsweise auf helle Schrift vor dunklem Hintergrund, weniger als 25 Wörter pro Seite und große, plakative Grafiken.

Natürlich gibt es eine ganze Reihe an digitalen Helfern, die dafür sorgen, dass eure Präsentation attraktiv daherkommt. Das Internet ist voll von brauchbaren Vorlagen und Templates und wer nicht auf den Microsoft-Klassiker Powerpoint zurückgreifen möchte, findet mittlerweile eine große Auswahl an Powerpoint-Alternativen. Doch letztendlich können die Folien noch so gut gestaltet sein – wenn der Vortrag selbst nicht stimmt, gehen sie unter.

Anzeige
Anzeige

Mehr als schicke Folien: Was macht eine gute Präsentation aus?

Auch die besten Folien verpuffen wirkungslos, wenn der Vortrag dazu nicht sitzt. Wie verpackt man also Themen so, dass beim Publikum auch wirklich etwas ankommt? Wir geben euch zehn Tipps dafür an die Hand.

1. Die Leute wollen Geschichten hören.

Gerade im fachlichen Umfeld können Vorträge und Präsentationen schnell trocken wirken. Den Zuhörern fällt es aber deutlich leichter, einer Argumentation zu folgen, wenn sie sich mit dem Redner auch emotional verbunden fühlen und das Gefühl haben, dass das geschilderte Phänomen sie betreffen könnte. Eine Geschichte zum Einstieg in eure Präsentation sorgt dafür, dass das Publikum direkt zu Beginn „abgeholt“ wird und dem Rest des Vortrags aufmerksamer folgt. Spannende Tipps zum Geschichtenerzählen und zu weiteren Rede-Tools haben zum Beispiel die Redenschreiber vom ehemaligen US-Präsidenten Obama geteilt.

Anzeige
Anzeige

2. Körpersprache ist die halbe Miete.

Genau genommen ist Körpersprache sogar mehr als die halbe Miete! Nur sieben Prozent dessen, was wir sagen, wird über die Worte aus unserem Mund vermittelt. 38 Prozent machen Tonfall und Stimme aus, und ganze 55 Prozent unserer Kommunikation laufen über die Körpersprache. Diesen Umstand kann man sich beim Sprechen vor Publikum sogar zunutze machen. Statt sitzend oder hinter einem Pult versteckt empfiehlt es sich, den Vortrag im Stehen zu halten. Verknotet weder eure Beine noch eure Arme, sondern steht entspannt und aufrecht, die Füße etwa schulterbreit auseinander – so wirkt ihr offen und selbstbewusst. Bringt Ruhe in eure Atmung, die im Idealfall tief aus dem Bauch kommt, dann könnt ihr laut und deutlich sprechen.

Wer mit Lampenfieber zu kämpfen hat, zeigt seine Nervosität oft unbewusst über die Körpersprache. Dabei kann es schon helfen, die Nervosität anzunehmen, hat uns Kommunikationsexpertin Silvia Agha-Schantl verraten.

Anzeige
Anzeige

3. Schau mir in die Augen!

Augenkontakt ist notwendig, um Menschen zu überzeugen. (Foto: Jason Salmon – Shutterstock.com)

Augenkontakt ist notwendig, um Menschen zu überzeugen. (Foto: Jason Salmon/Shutterstock)

Gerade im universitären Umfeld ist es eine weit verbreitete Unsitte, Vorträge vom Blatt abzulesen – es ist ja schließlich alles hochwissenschaftlich und komplex. Für das Publikum ist das aber nicht nur anstrengend und langweilig, im Zweifel wird auch nie ein Funke zwischen Redner und Saal überspringen.

Wer Leute überzeugen will, muss ihnen in die Augen schauen, erst dann entsteht eine Art von Verbindung. Was nicht heißen soll, dass ihr einzelne Menschen im Raum minutenlang anstarren sollt – am besten lasst ihr euren Blick locker über die Reihen schweifen. Das fällt besonders leicht, wenn ihr die Präsentation oft genug vorher geübt und euch nur die wichtigsten Stichpunkte auf Vortragskarten notiert habt.

4. Präsentationen anpassen: Kenne dein Publikum.

Nichts ist schlimmer als eine Präsentation, der das Publikum anmerkt, dass sie so oder leicht verändert auch überall sonst gehalten werden kann. Wahrscheinlich wird der Redner in diesem Fall mit Desinteresse gestraft. Ganz anders ist die Reaktion, wenn die Menschen im Raum sich persönlich angesprochen fühlen – wenn der Redner ihnen vermitteln kann, dass er sich über sie und ihre Sorgen Gedanken gemacht hat.

Anzeige
Anzeige

Schneidet euren Vortrag also darauf zu, wo ihr seid und wer da vor euch sitzt. Wer sich im Vorfeld die Mühe macht, sein Publikum kennenzulernen, wird es im entscheidenden Moment zu seinen Gunsten beeinflussen können.

5. Ein Thema, verschiedene Perspektiven.

Die Menschen, die euch während der Präsentation anblicken und aufmerksam lauschen, sind meistens nicht ohne Grund an ihrem Platz. Sie erwarten, dass ihr sie unterhaltet oder ihnen etwas erzählt, das sie noch nicht wussten, sie sind nicht gekommen, um ihre Zeit hier zu verschwenden. Darauf gilt es, Rücksicht zu nehmen – und das Publikum nicht für dumm zu verkaufen.

Präsentiert also angemessen ehrlich: Verschweigt keine Gegenmeinungen oder unangenehmen Fakten. Beleuchtet das Problem aus verschiedenen Perspektiven. Antizipiert die Einwände, die die Zuhörer wahrscheinlich äußern werden, und geht schon während der Präsentation darauf ein. So stellt ihr sicher, dass sie euch fokussiert folgen werden.

Anzeige
Anzeige

6. Wohin mit den Händen? Gesten sind gut.

Genauso wenig wie der stur auf die Notizen gesenkte Blick kommt eine starre Handhaltung an – oder noch schlimmer, das nervöse Herumspielen mit Ringen, Karteikarten oder Stiften in den Händen. Nicht selten erweckt man damit den Eindruck von Nervosität oder Unsicherheit.

Als Redner empfiehlt es sich, den zur Verfügung gestellten Raum vollständig auszunutzen und ihn sozusagen durch die eigene Präsenz selbstbewusst „einzunehmen“: Durch große Gesten und eine hinreichend laute Stimme werden unter anderem Emotionen transportiert. Manchmal kann es auch die richtige Wirkung haben, leicht auf und ab zu gehen, solange ihr es damit nicht übertreibt. Dem Publikum wird es dadurch deutlich schwerer fallen, abzuschweifen und eigenen Gedanken nachzuhängen.

Richtig präsentieren: Im Stehen vortragen und gestikulieren kommt in der Regel gut an. (Foto: Matej Kastelic – Shutterstock.com)

Richtig präsentieren: Im Stehen vortragen und gestikulieren kommt in der Regel gut an. (Foto: Matej Kastelic/Shutterstock)

7. Bilder sind enorm gut.

Bilder wirken schneller und intuitiver als Text und sind ein hervorragendes Transportmittel für Emotionen. Daher könnt ihr euren Vortrag gut mit ihnen unterstützen. Wichtig ist es dabei allerdings, einzelne Folien nicht mit Bildmaterial zu überfluten: Besser ist es, Fotos und Grafiken großformatig und gezielt einzusetzen, um die im Vortrag selbst gelieferten Informationen zu veranschaulichen. Auch Wort-Bild-Kombinationen können den gewünschten Effekt haben – solange sie intuitiv erfassbar sind.

Anzeige
Anzeige

8. Wiederholungen: Geschickt als Rahmen einsetzen.

Studentische Debattierer, die sich explizit darin üben, ihr Publikum innerhalb weniger Minuten von einem bestimmten Standpunkt zu überzeugen, schwören auf die folgende Kommunikationsweisheit:

„Tell them what you’re going to tell them, tell them, and tell them what you’ve told them.“

Auch wenn es sich ein wenig übertrieben anhören mag: Eure Zuhörer wissen nicht, worum es in eurer Präsentation gehen soll, sie haben sie nicht schon – wie ihr – dutzendfach überarbeitet und geprobt. Daher ist es wichtig, sie an die Hand zu nehmen, zu Beginn die wichtigsten Ziele des Vortrags zu nennen und am Ende zusammenzufassen, welche Haupt-Erkenntnisse sie mit nach Hause nehmen können. Die gesamte Präsentation bleibt ihnen so besser im Gedächtnis. Eine interessante Methodik zum Zeitmanagement bei Präsentationen bietet übrigens der japanische Pechakucha-Ansatz.

9. Nichts geht über einen emotionalen Schlussappell.

Gerade wenn Menschen dazu gebracht werden sollen, etwas Bestimmtes zu tun – mit „ja“ stimmen, einen Antrag unterschreiben, euch Geld bewilligen –, ist es wichtig, an ihre Emotionen zu appellieren. Wenn ihr einen sehr fachlich orientierten Vortrag gehalten und euch auf der Ebene abstrakter Zahlen und Argumente bewegt habt, ist es daher besonders wichtig, zum Schluss noch einmal die Gefühlsebene zu bedienen.

Anzeige
Anzeige

Aber Vorsicht: Drückt nicht plump auf die Tränendrüse, ohne einen Bezug zur bisherigen Präsentation herzustellen. Im Idealfall schließt ihr mit einem persönlichen Beispiel oder einer Geschichte, die die Hauptaussagen eures Vortrags zusammenfasst und eine authentische Grundlage für euren Schlussappell liefert.

10. Vor dem Vortrag: Übung macht den Meister.

Dieser Tipp wäre eigentlich ein No-Brainer – wenn ihn nicht so viele Leute trotzdem konstant ignorieren würden. Denn meistens werden bevorstehende Präsentationen letztlich nicht ernsthaft „geprobt“ – wird schon schiefgehen, nicht wahr? Wer so denkt, schneidet sich aber ernsthaft ins eigene Fleisch.

Leute, die ihren Vortrag mehrfach durchspielen, haben deutlich seltener Blackouts, verhaspeln sich weniger und haben weniger Probleme damit, die richtigen Worte zu finden. Wer die Präsentation zusätzlich vorher im kleinen Kreis vor Kollegen oder Freunden gehalten hat, und sie vielleicht sogar einmal gefilmt und selbst noch einmal angesehen hat, um die eigene Körpersprache wahrzunehmen, minimiert inhaltliche Fehler und logische Brüche. Die Zuhörer danken es euch mit Wohlwollen.

Anzeige
Anzeige

Letztes Update des Artikels: 4. März 2024.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige