
(Foto: DANIEL CONSTANTE / Shutterstock)
Normalerweise fand der Mobile World Congress in Barcelona immer im Februar, pünktlich zum Beginn des neuen Jahres statt. Das wird im Jahr 2021 nicht der Fall sein. Ursprünglich war der MWC 2021 für März angesetzt, doch auch dieser Termin kommt zu früh. Stattdessen hat der Veranstalter GSMA die Messe nun für den Zeitraum vom 28. Juni bis zum 1. Juli 2021 terminiert. Der Grund für die Verschiebung ist die weiterhin andauernde Corona-Pandemie, von der die Veranstalter nicht ausgehen, dass sie bis Anfang des nächsten Jahres eingedämmt werden könne, sodass der Kongress ohne Einschränkungen hätte stattfinden können.
Mats Granryd, Generaldirektor der GSMA, gab die Entscheidung in einer Pressemitteilung bekannt: „Mit einer sich ständig ändernden globalen Perspektive und nach Rücksprache mit unserem Vorstand und unseren Mitgliedern sowie unseren Top-Ausstellern haben wir die sorgfältige Entscheidung getroffen, MWC21 Shanghai im Februar und MWC21 Barcelona im Juni neu zu planen. Die Gesundheit und Sicherheit unserer Aussteller, Teilnehmer, Mitarbeiter und der Menschen in Barcelona sind von größter Bedeutung.“ Auch die Behörden in Barcelona wurden in den Entscheidungsprozess um die Verschiebung mit eingebunden.
Da die Sicherheit aller Beteiligten die oberste Priorität genießt, wird die MWC 2021 zwar vor Ort in Barcelona stattfinden, jedoch auch durch virtuelle Elemente ergänzt werden. Nicht alle Aussteller werden physisch in den Messehallen anwesend sein, sondern auch verstärkt auf Onlineformate und Bildschirmpräsentationen zurückgreifen, wie es zuletzt auch schon bei vielen anderen Veranstaltungen, die ausschließlich online stattfanden, geschehen ist.
Für alle Interessierten hat der MWC einen Mail-Verteiler eingerichtet, über den Infos verschickt werden, sollten weitere Details bekannt gegeben werden oder sich wichtige Änderungen ergeben.
Zum Weiterlesen:
- CES 2021: Weltgrößte Tech-Messe wegen Corona-Pandemie doch nur online
- Coronakrise sorgt für rund 4.000 abgesagte Messen weltweit
- Technikmesse Ifa 2021 wieder in vollem Umfang geplant
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team