Anzeige
Anzeige
News

Ihr könnt diesen Monat noch einen zweiten Kometen mit bloßem Auge sehen

Astronomen haben einen zweiten Kometen entdeckt, der im Oktober mit dem bloßen Auge sichtbar sein könnte. Wir sagen euch, wo und wann ihr ihn am besten entdecken könnt.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Der Komet sollte bald sichtbar sein. (Bild: Dall-E / t3n)

Astronomen haben einen zweiten Kometen entdeckt, der im Oktober mit bloßem Auge sichtbar sein könnte. Damit gesellt sich der Komet mit der Bezeichnung C/2024 S1 zu Tsuchinshan-Atlas, der kürzlich Schlagzeilen machte.

Anzeige
Anzeige

Tsuchinshan-Atlas wurde bereits Anfang 2023 entdeckt und stammt vermutlich aus der Oortschen Wolke, am Rand unseres Sonnensystems. Der Komet nähert sich der Erde zum ersten Mal seit über 80.000 Jahren.

Vor seiner Ankunft wurde spekuliert, dass er aufgrund seiner geringen Stabilität zerbrechen könnte. Bisher blieb er allerdings intakt. Die Annäherung findet morgen, am Samstag, den 12. Oktober statt, wo er bei klarem Nachthimmel sichtbar sein sollte.

Anzeige
Anzeige

Das ist C/2024 S1

Der neue Komet C/2024 S1 wiederum wurde erst kürzlich am 27. September 2024 durch das Asteroid Terrestrial-Impact Last Alert System (Atlas) auf Hawaii entdeckt. Es wird angenommen, dass der neue Komet, genau wie Tsuchinshan-Atlas, ebenfalls aus der Oortschen Wolke stammt.

Die Größe und Form von C/2024 S1 sind noch weitestgehend unbekannt. Am 24. Oktober soll er sich aber bis auf 131,6 Millionen Kilometer der Erde nähern. Einige Tage später, am 28. Oktober nähert er sich dann unserer Sonne auf bis zu 1,2 Millionen Kilometer und versucht an dieser vorbeizufliegen, schreibt Space.com.

Anzeige
Anzeige

Da er der Sonne so nahe kommt, wird der Komet als „Sungrazer“ klassifiziert. Wie hoch die Chancen sind, dass er den Vorbeiflug an der Sonne überlebt, ist derzeit ungewiss.

Hier ist der Komet sichtbar

Erste Aufnahmen zeigen, dass C/2024 S1 eine grüne Färbung hat, was bei Kometen eher selten ist. Seine maximale Helligkeit erreicht er zwischen dem 24. und 28. Oktober. In dieser Zeit kann in der südlichen Hemisphäre kurz vor Sonnenaufgang gesehen werden, schreibt Forbes.

Anzeige
Anzeige

In der nördlichen Hemisphäre kann der neue Komet am ehesten vom 29. bis zum 31. Oktober gesehen werden, hier allerdings nur in einer stark abgeschwächten Form. Online-Tacker wie The Sky Live geben stets Live-Daten zum Standort des Kometen.

Das sind die 18 besten Bilder aus dem Weltall Quelle: NicoElNino/Shutterstock
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige