Moshpit statt Messe: Fans von Montanablack randalieren auf Gamescom

Eine Vielzahl unterschiedlicher Berichte auf verschiedenen Social-Media-Plattformen belegt, dass am vergangenen Samstag teilweise kein normaler Messebetrieb auf der Spielemesse Gamescom in Köln möglich gewesen ist. Immer wieder fällt eine Horde Randalierer auf, wie sie in Hallen einfällt und die dortige Ordnung außer Kraft setzt.
Angeführt wurde die Meute von Skandal-Twitcher Montanablack, der von seinen Fans Monte genannt wird und laut Leak-Daten monatlich im Mittel 92.000 US-Dollar mit dem Ausstrahlen von Livestreams verdient.
Eris führte seine sogenannten Fans, die lautstark „Monte, Monte“ skandierten, quer durch die Messehallen und streamte den überfallartigen Besuch live auf Twitch. Im Zuge der Aktion wurden andere Besuchende überrannt, geschubst, beleidigt und auf andere Weise belästigt.
Dabei erfreute sich der Skandal-Twitcher selbst eines Schutzes durch Security-Mitarbeiter und freute sich über die „gelungene“ Aktion:
Inzwischen hat sich der wohl bekannteste deutsche Xbox-Kopf, die Microsoft-Kommunikationsmanagerin Maxi Gräff zu Wort gemeldet. Das sei nicht die Gamescom, auf die sie im kommenden Jahr erneut gehen möchte, ließ sie auf Twitter verlauten.
Jede und jeder müsse sich auf der Messe sicher fühlen können, fordert sie. Dabei müssten die Spiele im Vordergrund stehen, wobei Creatorinnen und Creator ein Teil davon seien.
Mit ihrer Kritik wandte sich Gräff direkt an die Betreiber der Messe-Location und den Veranstalter der Messe. Zur Stunde gibt es keine Reaktionen auf die Ansprache.
Fans von Montanablack verteidigen ihr Idol auf die bekannte Weise. Sie schleudern Kritikern Beleidigungen wie „Halt die Fresse“ entgegen. Substanz ist da nicht zu erwarten.
Intellektuell besser aufgestellte Besuchende verweisen gern auf den Auftritt von Erik Range, besser bekannt als Gronkh und nach der Leak-Liste mit monatlich 58.000 Dollar ein weiterer Spitzenverdiener. Gronkh ist seit Jahren auf der Gamescom und organisiert dort Zusammentreffen mit der Community stets ruhig und verantwortungsvoll.
Auch Microsofts Maxi Gräff hatte Range als Positivbeispiel genannt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team