Moto G8 Plus: Neuer Nachfolger von Motorolas Bestseller kommt mit 48-Megapixel-Kamera
Kein Jahr nach Vorstellung der G7-Serie, die im Februar 2019 angekündigt wurde, stellt Motorola das Moto G8 Plus vor. Begleitet wird das neue Modell von zwei weiteren Modellen, die nicht der G-Serie angehören.
Während die Moto-G7-Familie gleich in vier Geschmacksrichtungen nach Deutschland kam, hat Motorola seine G8-Familie für den deutschen Markt mächtig zusammengekürzt: Nur das G8 Plus bleibt übrig. Das Gerät wird in den Farben Dunkelblau und Dunkelrot zum Preis von 270 Euro in den Handel kommen.
Das Moto G8 Plus besitzt ein 6,3 Zoll Display mit einer Auflösung von 2.280 x 1.080 Pixeln im 19:9-Seitenformat. Es hat Qualcomms Snapdragon-665-Prozessor und vier Gigabyte RAM sowie 64 Gigabyte per Micro-SD-Karte erweiterbaren Flash-Speicher an Bord.

Motorolas Moto G8 Plus kommt mit 48-MP-Kamera. (Bild: Motorola)
Fast auf Xiaomis Redmi Note 8 Pro Niveau – das Mittelklasse-Gerät kommt mit 64-Megapixel-Sensor – verbaut Motorola einen 48-Megapixel-Hauptsensor mit f/1,6-Blende. Die 48 Megapixel werden per Pixelbinning zu einem 12-Megapixel-Foto zusammengesetzt, mit der eine höhere Lichtempfindlichkeit und bessere Bildqualität erreicht werden soll. Weiter ist eine Tiefenschärfe-Kamera mit fünf Megapixel-Sensor an Bord. Vom Moto One Action hat es zudem eine 16-Megapixel-Actionkamera mit 117 Grad Ultraweitwinkel übernommen, die Full-HD-Videos mit bis zu 60 fps aufnehmen können soll. Auf der Vorderseite ist eine eine 25-Megapixel-Kamera integriert.
Das Moto G8 Plus unterstützt Dual-SIM und hat einen 4.000-Milliamperestunden-Akku verbaut, der Motorola zufolge bis zu zwei Tage durchhalten soll. Stereo-Lautsprecher mit Dolby-Unterstützung sind weiterer Bestandteil der Ausstattung. Etwas enttäuschend: Das Smartphone erscheint noch mit Android 9 Pie. Wann es ein Update auf Android 10 erhalten wird, hat das Unternehmen nicht kommuniziert.

Motorola One Macro. (Bild: Motorola)
Beim One Action legt Motorola den Fokus auch wieder auf Fotografie: Neben der 13-Megapixel-Hauptkamera ist eine Linse speziell für Makroaufnahmen aus bis zu zwei Zentimetern Abstand verbaut worden. Zu weiteren Ausstattung gehören ein 6,2-Zoll-HD-Display, ein MediaTek Helio P70 mit vier Gigabyte RAM und 64 Gigabyte Flashspeicher. Der Akku ist 4.000 Milliamperestunden groß. Für das One Macro verlangt Motorola knapp 200 Euro – es wird in den Farben Dunkelblau und Violett erscheinen.

Motorola Moto E6. (Bild: Motorola)
Das kleinste und günstigste Modell im Bunde ist das Moto E6 Play. Es kommt mit 5,5-Zoll-HD-Bildschirm, 32 Gigabyte Speicher, MediaTek MT6739 und 3.000-Milliamperestunden-Akku. Das Moto E6 Play wird in Türkisblau ab 110 Euro angeboten. Weitere Details zum E6 findet ihr bei Motorola.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team