Fundstück
Multimillionärin mit 13: Dieses Mädchen verkauft ihre Zeichnungen als NFT

Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Und so mag es manche verwundern, mit was für Zeichnungen eine US-Amerikanerin zur Multimillionärin geworden ist. Nyla Hayes zeichnet Frauen. Darunter Prominente wie die ehemalige First Lady Michelle Obama, Lucille Ball oder Ruth Bader Ginsburg, aber auch unbekannte Frauen des Alltags.
Allen gemeinsam – ein überaus langer Hals. Deshalb bezeichnet die 13-Jährige ihre Fangemeinde auch als „Long-Neckie-Community“. In einem Interview mit NBC News erläutert Hayes ihre Passion so:
„Es macht mir Spaß, Frauen aus der ganzen Welt zu malen, da ich von vielen Kulturen und Hintergründen fasziniert bin.“
Nachdem Hayes ihre Zeichnungen fertiggestellt hat, werden die tokenisiert und über NFT-Marktplätze verkauft. So konnte sie ihre Zeichnung „Long Neckie Lady“ im vergangenen Monat für über 6.600 Dollar via Instagram verkaufen. Im Februar verkaufte sie ein Werk für etwa 4.000 Dollar. Das berichtet der Bitcoinist.
In das NFT-Geschäft war sie mit Unterstützung ihrer Mutter und ihres Onkels eingestiegen, als sie schon über 3.000 Zeichnungen angefertigt hatte. Schon die ersten NFTs verkauften sich für mehrere tausend Dollar – Hayes blieb dabei.
Empfehlungen der Redaktion
Ihren bisher größten Erfolg erzielte die 13-Jährige im vergangenen Sommer als sie eine handgezeichnete Sammlung mit 3.333 verschiedenen Frauen für fast 12.000 Dollar verkaufen konnte. Insgesamt hat die junge Künstlerin bereits knapp sieben Millionen Dollar eingenommen.
Inzwischen kann sich Hayes eines gewissen Promi-Status erfreuen. So wurde sie als erste Gastkünstlerin für Time-Pieces ausgewählt, das Web3- und New-Media-Programm des altehrwürdigen Time Magazine. Dafür hatte sie eine Serie von Zeichnungen entwickelt, in der sie die Time-Titelfotos der „Women of the Year“ nachstellte. 2021 wurde sie auf der Branchenkonferenz NFT.NYC zur Nachwuchskünstlerin des Jahres gewählt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team