News
Multisearch: Google verbindet Texte und Bilder für eine neue Suche

Die guten Neuigkeiten zuerst: Google Lens hat jetzt eine Multisearch-Funktion. Die schlechte Nachricht: Im Moment handelt es sich noch um eine Beta-Funktion, die lediglich von Nutzer:innen in den USA getestet werden kann.
Google Lens ist ein Tool, das gerne genutzt wird, um Dinge abzufotografieren und ganz schnell Informationen dazu zu bekommen. Beispiele: Was ist das für ein Hund, den meine Freundin jetzt hat? Was ist das für eine Sehenswürdigkeit, vor der ich gerade stehe? Die Anwendung ist einfach: User:innen machen ein Foto von dem Objekt ihrer Begierde und Google Lens liefert sofort die passenden Suchergebnisse. Mit der mobilen Bilderkennung kann Google Lens Tiere, Pflanzen und anderen Gegenstände in der Umgebung erkennen und zuordnen.
Empfehlungen der Redaktion
Nutzer:innen können mit Google Lens auch nach Schuhen oder Kleidern suchen, die sie irgendwo entdeckt haben und die ihnen gefallen. Dank einer Objekterkennung sucht Google Lens nach ähnlichen Objekten. Doch wie oft passiert es, dass User:innen etwas suchen, ihnen aber nicht alle Worte einfallen, die das Produkt beschreiben? Mit Multisearch soll es nun auch möglich sein, Dinge zu finden, die man nur mäßig beschreiben kann. Denn die neue Suchfunktion erlaubt es nun, sowohl nach dem Objekt als auch nach dem Text zu suchen und die Ergebnisse miteinander zu kombinieren.
Beispielsweise können Google-User:innen ein stylishes orangefarbenes Kleid screenshotten und als Text „grün“ einfügen, um dasselbe Dress in einer ähnlichen Farbe zu finden. Nutzer:innen könnten ebenfalls ihre Essgarnitur im Wohnzimmer abfotografieren und „Couchtisch“ als Text eingeben, um nach einem Couchtisch zu suchen, der dazu passt. Pflanzenfans schießen ein Bild von ihrer Palme und suchen nach „Pflegehinweisen“. Und zack – dank einer KI kann Google Lens sofort reagieren und die richtigen Ergebnisse liefern, verspricht Google.
Die Anleitung ist simpel: User:innen müssen dafür nur die Google-App auf ihrem iPhone oder dem Android-Handy öffnen, auf das Lens-Kamera-Symbol tippen und einen Screenshot des Objektes einfügen, das sie suchen möchten.
Nutzer:innen können natürlich auch ein Foto von dem Objekt machen, nach oben wischen und auf die Schaltfläche „+ Zu Ihrer Suche hinzufügen“, um beispielsweise den Text „grün“ hinzuzufügen. Multisearch sucht dann nach demselben oder einem ähnlichen Produkt in der gewünschten Farbe. Ob und wann diese neue Funktion in anderen Ländern erscheinen soll, ist leider noch nicht bekannt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Diese Funktion hat mein Huawei schon seit 2 Jahren …