
In einem Blogpost hat Google bekannt gegeben, die hauseigene Videocall- und Instant-Messaging-Plattform Hangouts zum 22. März 2022 in den Ruhestand zu schicken.
Workspace-Nutzer:innen, die über die Plattform Videocalls abhalten oder sich mit anderen per Instant Messaging unterhalten wollen, werden künftig die Plattform Chat nutzen müssen. Deshalb wird Google in allen User:innen-Konten in Gmail und den Android-Apps Chat als bevorzugten Kanal einstellen – Nutzer:innen müssen also selbst keine Änderungen vornehmen, können den Switch aber auch nicht rückgängig machen.
Empfehlungen der Redaktion
Die URL hangouts.google.com wird laut Google weiterhin erreichbar sein, nach dem Wechsel werden alle anderen Hangouts-Applikationen jedoch deaktiviert. Chat-Verläufe sollen erhalten bleiben und ab dem 22. März in Chat auftauchen. Wer ab „Mitte März“ neue Konversationen in Chat beginnt, wird diese allerdings nicht mehr in Hangouts finden.
Die Änderung betrifft alle Nutzer:innen von Google Workspace sowie Kund:innen, die G Suite Basic oder Business einsetzen.
Privatnutzer:innen können sich also noch eine Weile mit Hangouts vergnügen – bei ihnen soll die Umstellung erst erfolgen, wenn alle Workspace-Kund:innen auf Chat migriert sind.
Google hat sich nicht dazu geäußert, wann die Umstellung von Hangouts zu Chat abgeschlossen sein soll – das ist vermutlich auch vernünftig. Das Unternehmen hatte nämlich schon im Januar 2019 angekündigt, Hangouts einstellen zu wollen – damals waren April als Startzeitpunkt für den Wechsel und Oktober als Schlussstrich angegeben worden. Daraus war offensichtlich nichts geworden – insofern sollten Workspace-Nutzer:innen und Admins jetzt nicht sofort in Panik ausbrechen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team