N26 benennt seine Premium-Konten um
N26 launcht am heutigen Dienstag neue Varianten seiner Premium-Mitgliedschaften. Ab sofort tragen die den Namen „N26 You“ und „N26 Business You“, statt „N26 Black“ und „N26 Business Black“. Die Produkte sollen noch mehr Personalisierung bieten und auch der Name soll widerspiegeln, dass es sich beim eigenen Finanzmanagement um etwas ganz Persönliches handelt.
Bunte Karten und viele neue Funktionen
Passend dazu gibt es nun Karten in fünf verschiedenen Farben. Auch das App-Icon kann optisch angepasst werden. Kunden haben über dieses Zugriff auf zehn „Spaces“, eine Funktionen, mit der Geld zwischen verschiedenen Unterkonten aufgeteilt werden kann.
N26 You richtet sich vor allem an reiselustige, flexible Digital Natives. Die Bank wirbt mit Services wie Zahlungen und Abhebungen in Fremdwährungen ohne Wechselgebühren und einem Versicherungsschutz für Arztkosten im Ausland und bei Diebstahl des Mobiltelefons oder Portemonnaies.
Die Zielgruppe von N26 Business You sind Freelancer und Selbstständige. Die erhalten zusätzlich einen Rückzahlungsbetrag von 0,1 Prozent bei allen Transaktionen mit der zugehörigen Mastercard. N26 You und N26 Business You kosten beide 9,90 Euro im Monat.
Noch mehr Features angekündigt
Valentin Stalf, Co-Gründer von N26, gibt im Rahmen einer Mitteilung bekannt, dass in den nächsten sechs Monaten viele neue Features vorgestellt werden sollen. Einige Neuerungen stellt N26 schon jetzt vor. So sollen Kunden der Premium-Angebote demnächst eine zweite Karte bestellen können, der Versicherungsschutz soll zusätzlich E-Bikes, E-Scooter und Carsharing abdecken und es soll Rabatte für ausgewählte Partner wie hotels.com oder Getyourguide geben.
Nach eigenen Angaben hat N26 mehr als 3,5 Millionen Kunden und mehr als 1.300 Mitarbeitende. Zuletzt machte die junge Bank nicht nur mit bunten Karten auf sich aufmerksam. In den vergangenen Monaten stieß N26 mit ihrem Erfolg bei Investoren, großem Ertragswachstum, aber auch Problemen mit Betrugsfällen und mangelnder Kundenbetreuung immer wieder auf mediales Interesse.
Das könnte dich auch interessieren:
- N26: Mit diesen Tricks wurden Kunden der Digitalbank bestohlen
- Betrugsfälle im Online-Banking: Volksbank sperrt Zahlungen an Direktbanken
- N26 überrascht mit irren Geschäftszahlen