„Nachhaltiges Leadership basiert auf Grundregeln“ – Marc Hundacker von Awin
Marc Hundacker ist Managing Director und verantwortet das 200-köpfige DACH-Team des Affiliate-Netzwerks Awin, welches weltweit über 200.000 aktive Publisher sowie 29.500 Advertiser verfügt. Zuletzt baute der gebürtige Kieler in der Funktion als Vice-President Scout24 Media, das Publishing-Geschäft für die Scout24-Gruppe, auf. Sein beruflicher Werdegang führte ihn außerdem zu Unternehmen wie der RTL Group, Ebay und Microsoft. Um erfolgreich arbeiten zu können, braucht er vor allem eines: Führung, die nachhaltig ist und nicht in kurzen Zyklen denkt. In unserer Serie „5 Dinge, ohne die ich nicht arbeiten kann“ verrät er, was noch.
5 Dinge, ohne die ich nicht arbeiten kann: Marc Hundacker von Awin
Vision mit Ziel: Der französische Autor Antoine de Saint-Exupéry hat es auf den Punkt gebracht: „Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.” Ich habe an einigen beruflichen Stationen das Glück gehabt, Geschäftsideen weiterentwickeln und Firmen aufbauen zu dürfen. Aktuell steht auf meiner Agenda weiterhin die Fusion von zwei ehemaligen Konkurrenten der Affiliate-Marketing-Branche, Awin und Affilinet, und deren Teams. Dabei kommt mir immer wieder das Zitat von de Saint-Exupéry in den Sinn. Ich bin ein sehr zahlenfokussierter Mensch, aber ohne eine Vision mit einem bestimmten Ziel für die ganze Mannschaft zu haben, ist Erfolg nicht möglich.
Bauch und Kopf im Einklang: Ich bin davon überzeugt, dass eine perfekte Balance zwischen Bauchgefühl und Verstand am Ende den Unterschied ausmacht. Bei meiner Arbeit in verschiedenen Unternehmen – von US-Firmen über angelsächsisch geprägte Betriebe bis hin zum deutschen Mittelstand – erlebte ich oftmals, dass genau dieses Gleichgewicht zwischen Bauchgefühl und Verstand fehlte. Bei Awin gelingt es uns aktuelle sehr gut, beides in Einklang zu bringen. Dies bringt viele Erfolge mit sich und am Ende fördern wir so letztlich einen EBIT-Erfolg für das Unternehmen – gepaart mit Umsatzerfolgen. Das macht richtig Spaß.
Vielfältige Teamzusammensetzung: Funktionierende und harmonisierende Teams aufzubauen, bedarf viel Arbeit. Aber es zahlt sich letzten Endes aus. Wichtig bei der Zusammensetzung von Teams ist, dass diese divers sind. Verschiedene Kompetenzen und Erfahrungswerte müssen gebündelt werden. Das wiederum setzt viel Energie sowie Kreativität bei den einzelnen Teammitgliedern frei. Eine Vision mit Ziel ist natürlich das Fundament.
Nachhaltiges Leadership: Wenn nachhaltiges Leadership praktiziert wird, ist es für einen selbst und für seine Kollegen ein großes Geschenk. Alle können ihre Leistung erbringen, sich weiterentwickeln, ihre Grenzen ausdehnen und dazulernen. Nachhaltiges Leadership basiert auf einigen Grundregeln, von denen man einige in sich trägt, wie zum Beispiel Empathie. Ich kann aber nur empfehlen, sich coachen zu lassen. Die Werte von nachhaltigem Leadership und die Werkzeuge für die tägliche Arbeit dazu sind ein weiterer Schlüsselerfolg – sowohl für den Business- als auch für den persönlichen Erfolg.
Smartphone: Ohne das Smartphone könnte ich nicht so arbeiten, wie ich es gewohnt bin. Diverse Organisations-, Analyse- und Kommunikationstools nutze ich täglich. Und da ich zudem sehr viel reise, sind nahezu alle dieser Tools auf meinem Smartphone installiert. Vor ungefähr zehn Jahren fragte mich jemand: „Was wäre schlimmer? Das Portemonnaie oder das Handy zu verlieren?“ Damals musste ich noch kurz überlegen, ob das Handy wirklich schlimmer wäre. Heute mit dem Smartphone in der Hand müsste ich kurz überlegen, ob ich überhaupt mein Portemonnaie bei mir habe.
Alle Artikel aus dieser Serie findet ihr hier.
Übrigens, auch dieser Beitrag könnte dich interessieren: „Diese Expertin verrät dir, wie Personal Branding deine Karriereziele schärft“