Anzeige
Anzeige
News

Ende einer Ära: SpaceX wird das finale Kapitel der ISS schreiben

Noch ist die Internationale Raumstation (ISS) im Einsatz. Ihr Ende ist allerdings abzusehen – und dabei soll SpaceX eine tragende Rolle spielen.

Von Christian Bernhard
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Die Pläne zum Ende der ISS werden immer konkreter. (Foto: Nasa)

Das Ende der Internationalen Raumstation (ISS) zeichnet sich immer konkreter ab. Am Mittwoch gab die Nasa bekannt, dass sie SpaceX damit beauftragt hat, ein sogenanntes Deorbit Vehicle zu entwickeln. Mit diesem soll die ISS kontrolliert zum Absturz gebracht werden.

Anzeige
Anzeige

Bis zu 843 Millionen US-Dollar nur für die Entwicklung

Der Auftragswert der Bestellung liegt laut bei bis zu 843 Millionen US-Dollar. Diese beeindruckende Summe beinhaltet „nur“ die Fahrzeugentwicklung, die Kosten für eine Trägerrakete und den Start sind dabei noch nicht einberechnet.

Das Deorbit Vehicle werde für die „kontrollierte Entsorgung der Raumstation nach dem Ende ihrer Betriebsdauer im Jahr 2030“ verantwortlich sein, heißt es in einer Pressemitteilung der Nasa.

Anzeige
Anzeige

ISS und das Deorbit Vehicle sollen gemeinsam größtenteils verglühen

Die Entsorgung soll so ablaufen: Erst soll das Deorbit Vehicle an die ISS andocken, um sie aus dem Orbit zu bringen. Dann ist geplant, dass sowohl die ISS als auch das Deorbit Vehicle beim Eintritt in die Erdatmosphäre größtenteils verglühen. Dabei will die Nasa sicherstellen, dass keine Trümmerteile über bewohntem Gebiet niedergehen.

Diese Entscheidung soll ein „sicheres und verantwortungsvolles“ Ende der ISS gewährleisten und unterstütze auch die Pläne für „zukünftige kommerzielle“ Projekte im Weltraum, teilte die Nasa mit. Sie gab damit zwischen den Zeilen zu verstehen, dass Elon Musks Unternehmen SpaceX weiterhin ein wichtiger Partner sein wird.

Anzeige
Anzeige

Bildergalerie: Was Astronauten mit ins Weltall nehmen

Was Astronauten mit ins Weltall nehmen Quelle: Nasa

Wird die ISS über das Jahr 2030 hinaus betrieben?

Unklar ist derzeit noch, wann genau das Deorbit Vehicle schließlich zum Einsatz kommen wird. In der aktuellen Pressemitteilung ist die Rede von 2030, doch in den vergangenen Monaten gab es mehrfach Meldungen, wonach die ISS auch über das Jahr 2030 hinaus in Betrieb sein könnte. „Im Jahr 2030 passiert nichts Magisches“, sagte etwa Steve Stich, Leiter des kommerziellen Crew-Programms der Nasa am Johnson Space Center (JSC) in Houston, im 25. Januar 2024.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige