Neues Nasenspray soll 8 Stunden lang vor Corona-Infektion schützen

Schon länger arbeiten Wissenschaftler:innen rund um den Globus an Wirkstoffen, die eine Infektion mit dem Coronavirus erschweren oder zumindest schwere Krankheitsverläufe abmildern sollen. Darüber hinaus wurden bestehende Medikamente auf ihre Wirkung gegen Sars-CoV-2 getestet. So soll ein Asthmaspray aus Großbritannien gegen schwere Verläufe wirken. Eine österreichische Firma sah in einem Mundspray einen vorübergehenden Schutz. Auch neuentwickelte Tabletten kommen zum Einsatz. Jetzt haben finnische Forscher:innen eine mögliche neue Lösung gefunden.
Wie die Universität Helsinki mitteilt, haben Forscher:innen mit Trisb-92 ein Molekül entwickelt, das die Funktion des Spike-Proteins des Sars-CoV-2-Virus hemmen kann. Weil die hemmende Wirkung des Moleküls auf eine Stelle des Spike-Proteins zielt, die allen Coronavirus-Varianten gemein ist, würde es auch gegen Omikron helfen, so Anna Mäkelä, Erstautorin der entsprechenden Studie. Trisb-92 habe in Tests sogar die Ausbreitung von Sars verhindert. Auch zukünftigen Varianten des Coronavirus könne man wahrscheinlich damit zu Leibe rücken, so Mäkelä.
Die Wirksamkeit wurde allerdings bisher erst in Tests mit Mäusen nachgewiesen. Dabei waren immerhin alle Mäuse, denen Trisb-92 nasal verabreicht wurde, geschützt, während sich alle ungeschützten Mäuse infizierten. Im Frühjahr soll ein Anti-Coronavirus-Spray, das Trisb-92 enthält, in einer klinischen Studie getestet werden. Wann es auf den Markt kommen könnte, ist nicht bekannt.
Der schon veröffentlichten Studie zufolge, deren Peer-Review allerdings noch nicht abgeschlossen ist, soll die Wirkung des Nasensprays – und damit seine Schutzfunktion – sofort nach Verabreichung einsetzen und bis zu acht Stunden anhalten. Mäkelä und ihre Kolleg:innen sehen den Spray derweil nicht als Ersatz für das Impfen, sondern eher als Ergänzung. Insbesondere gegen Omikron, mit dem sich auch geimpfte Personen infizieren und daran erkranken können, soll das Nasenspray einen zusätzlichen Schutz versprechen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team