Neeva: Möchtegern-Google-Rivale muss seine Suchmaschine abschalten

Bessere Voraussetzungen hatte bisher kaum ein Google-Herausforderer: Das US-Startup Neeva wurde 2019 von Sridhar Ramaswamy und Vivek Raghunathan gegründet, die zuvor bei Google beziehungsweise YouTube für das Werbegeschäft und die Monetarisierung verantwortlich waren.
Die Idee einer werbe- und trackingfreien, über Abos finanzierten Suchmaschine kam zunächst auch gut an. In einer Finanzierungsrunde sammelte das Unternehmen knapp 80 Millionen US-Dollar ein. Nach dem US-Start 2021 konnte Neeva rund 600.000 Nutzer:innen gewinnen.
Seit Oktober 2022 war Neeva dann auch in Europa verfügbar. Neben einem kostenfreien Basisdienst stand das Premiumabo für rund fünf Euro zur Verfügung. Neben Werbe- und Tracking-Freiheit gab es für die Nutzer:innen hier auch einen Passwortmanager und einen VPN-Service.
Im Januar 2023 sprang Neeva dann noch auf den KI-Zug auf. NeevaAI zeigte bei vielen Suchanfragen am Anfang der Ergebnisliste eine dynamisch von einer KI verfasste Antwort. Dabei wurden auch die Quellen angegeben, die für die Antwort benutzt worden waren.
Das alles gibt es ab 2. Juni 2023 nicht mehr, denn Neeva zieht die Reißleine und schaltet seine Suchmaschine ab. In einer Art Resümee erklärten die beiden Gründer, dass es weniger schwierig gewesen sei, Nutzer:innen davon zu überzeugen, etwas zu zahlen, um „ein besseres Sucherlebnis“ zu haben, „als sie überhaupt dazu zu bringen, eine neue Suchmaschine auszuprobieren“.
Dabei schienen gerade die vergangenen Monate eine gute Möglichkeit zu sein, Google Marktanteile abzugraben, wie The Verge schreibt. Die frühzeitige Integration von ChatGPT in seine Suche brachte etwa Microsofts Suchmaschine Bing einen wahren Ansturm neuer Nutzer:innen. Auch Google-Alternativen wie Brave oder Duckduckgo setzen auf KI-Funktionen.
Neeva wird übrigens nicht ganz von der Bildfläche verschwinden, sondern sich nach eigenen Angaben jetzt auf den Bereich KI und große Sprachmodelle konzentrieren. Dazu passt die Nachricht von The Information, dass der Cloud-Datenbankanbieter Snowflake derzeit über die Übernahme von Neeva verhandelt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team