News
Nein, kein Stein: Das ist der Prototyp von Jack Dorseys Hardware-Krypto-Wallet

So sollen die Kryptowallets von Block aussehen. (Foto: Twitter)
Jack Dorseys Unternehmen Block, das früher als Square bekannt war, arbeitet aktuell an einem Prototyp für eine Hardware-Bitcoin-Geldbörse. Das Gerät soll Nutzern dabei helfen, „ihre Bitcoin sicher zu besitzen und zu verwalten“, verkündete das Unternehmen.
Am Mittwoch twitterte Blocks Hardwareleiter Jesse Dorogusker ein Bild, auf dem mehrere Geräte zu sehen sind, die nach sechseckigen Steinattrappen aus Marmor oder Granit mit Fingerprint-Sensor und USB-C-Anschluss aussehen. Dabei handelt es sich aber nicht um Dekosteine für Omas Blumenbeet, sondern eine neuartige Erfindung, um die eigenen Krypto-Ersparnisse immer am Mann zu haben.
Gründer Jack Dorsey kündigte die Arbeit seines Unternehmens an einer analogen Krypto-Wallet bereits im Juni 2021 an. Die Hardware-Wallet soll eine Komponente eines ganzen Krypto-Speichersystems sein, zu dem auch eine entsprechende App für das Smartphone gehören wird. Block bot in einem Blogbeitrag auch eine Aufschlüsselung der potenziellen Wiederherstellungsprozesse, die integriert werden sollen. Diese sollen helfen, wenn Nutzer ihre Brieftasche oder ihr Handy verlieren.
Empfehlungen der Redaktion
In einer per E-Mail an The Verge gesendeten Erklärung sagte Lindsey Grossman, Leiterin für Produkt, Marketing und Partnerschaften für Blocks Brieftasche, dass die Bilder „einige Prototypen seien, mit denen wir für die Hardwarekomponente der Brieftasche experimentieren, die auch eine mobile App und eine Reihe von Self-Service-Wiederherstellungstools erhalten wird“. Sie erwähnte außerdem, dass das Unternehmen auch zukünftige Entwicklungsschritte mit der Öffentlichkeit teilen möchte. Es bleibt also nach wie vor Raum für Spekulationen, wie nah der steinige Prototyp am Ende wirklich dem echten Produkt kommt. Ein Hingucker ist die Krypto-Wallet zum Anfassen allemal.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team