Nestlé übernimmt Ankerkraut: Lebensmittelriese kauft Kräuterzwerg

Die Erfolgsgeschichte des Hamburger Gewürzherstellers Ankerkraut ist in der Lebensmittelbranche kein Geheimnis geblieben. Nun hat Nestlé die Mehrheit des Unternehmens übernommen, wie Ankerkraut selbst mitteilt. Die Mehrheitsübernahme sorgt bei den Fans der Hamburger Gewürzmischer nicht für die größte Begeisterung, wie diversen Antworten auf den Tweet zur Übernahme des Unternehmens zu entnehmen ist.
Die Unternehmensführung sowie das Management sollen von der Übernahme unberührt bleiben. Nestlé verspricht sich einiges von dem Deal und erhofft sich „viel voneinander lernen zu können und das Beste aus zwei Welten zusammenzubringen“, wie Stern.de den Nestlé-Deutschlandchef Marc Boersch zitiert.
2013 wurde Ankerkraut als Familienunternehmen in Hamburg gegründet; einer größeren Käuferschaft wurde der Gewürzladen durch einen Auftritt in der Sendung Höhle der Löwen im Jahr 2016 bekannt. Seither wuchs das Unternehmen stetig und mischte mit seinem „hippen Image“, wie es der Stern nannte, das eher traditionsgeprägte Geschäft in den Gewürzregalen auf.
Mit dem Einstieg des Lebensmittelriesen beginnt für das Hamburger Unternehmen eine neue Zeitrechnung. Vielleicht auch mit der Erkenntnis, dass gegen Nestlé im Lebensmittelgeschäft bislang noch kein Kraut gewachsen ist. Auch kein Ankerkraut.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Schade, aber die Geschäftspraktiken von Nestle schließen den Kauf von Ankerkraut Produkten dann für mich aus.
Gibt ja zum Glück genug Alternativen.