Kein Netflix mehr im Play-Store für Android-Nutzer mit Root-Zugriff

(Bild: dennizn / Shutterstock)
Wer sein Android-Smartphone mit Root-Zugriff oder einem veränderten Bootloader betreibt, kann sich Netflix nicht länger aus dem Play-Store herunterladen. Das hat Netflix mittlerweile auch in einem Statement gegenüber Android Police bestätigt: „Seit unserer neuesten 5.0-Release setzen wir vollständig auf die Widevine DRM von Google; daher werden viele Geräte, die nicht von Google zertifiziert sind oder verändert wurden, mit unserer neuesten App nicht funktionieren und Nutzer werden sie nicht länger im Play-Store sehen können.“

Kein Netflix mehr auf Geräten mit Root-Zugriff: Android-Nutzer sind ungehalten. (Screenshot: Play-Store)
Seit Ende 2016 erlaubt die Netflix-App den Download von Filmen und Serienfolgen auf den lokalen Speicher von Android- und iOS-Geräten. Der Ausschluss von Android-Geräten mit Root-Zugriff könnte ein Versuch sein, die Erstellung von Raubkopien zu erschweren. Für Nutzer des Streaming-Dienstes, die jetzt keinen Zugriff mehr auf die App haben, dürfte das allerdings kein großer Trost sein. Schon jetzt haben einige Nutzer ihren Unmut in Form von negativen Bewertungen im Play-Store Ausdruck verliehen.
Wie XDA-Developers berichtet, lässt sich die neuste Version der Netflix-App immerhin wieder auf Geräten mit Root-Zugriff installieren und ausführen. Nur aus dem Play-Store können betroffene Nutzer sie nach wie vor nicht herunterladen. Eine Alternative stellt beispielsweise die Website APKMirror dar. Allerdings müsst ihr dann auch Updates zukünftig manuell installieren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Immer diese Konzerne die sich sofort in die Hose machen weil man ein gerootetes Handy hat. Lächerlich. Nicht jeder der gerootet ist ist kriminell. Die sollen sich besser gegen Hacker schützen damit die nicht wieder beklaut werden.
Einem Windows User mit Administrator Zugriff scheißen die doch auch nicht an. Dann müsste man ja theoretisch auf jedem Administrator System Netflix verbannen.