Für unentschlossene Netflix-Gucker: Diese App sucht die Serie für dich aus

Die App ist für sowohl für iPhones als auch für Android-Geräte erhältlich und verspricht: „nie wieder endlose Suche, dafür immer beste Unterhaltung“.
Jeden Tag liefert dir der Streampicker zu jeder der fünf Empfehlungen einen Trailer, die Bewertungen und die wichtigsten Infos auf einen Blick. Die Vorschläge beinhalten Filme und Serien und können von großen Blockbustern über Geheimtipps bis hin zu alten Klassikern reichen.
Die App berücksichtigt dabei Angebote von so gut wie allen relevanten Streamingdiensten: Netflix, Prime Video, Disney Plus, Paramount Plus. Außerdem sind die Streaminganbieter der Privat- und Pay-TV-Sender mit dabei.

Unter den Empfehlungen des Stream-Pickers sind auch einige Klassiker. (Screenshots: Streampicker/t3n)
Die App des Burdaforward-Medienhauses ist minimalistisch gehalten und dementsprechend sehr intuitiv zu bedienen. Gefällt dir einer der fünf Vorschläge, kannst du die Serie in der Watchlist speichern oder auch direkt über Amazon aufrufen.
Doch mit der einfachen Aufmachung gehen auch Probleme einher: Die Streamingdienste, die du wirklich abonniert hast, kannst du nicht auswählen. Im Worst Case findest du also Filme und Serien, die du gar nicht gucken kannst.
Mit seiner Idee ist der Streampicker auf jeden Fall nicht komplett neu. Auch Streaming-Guides wie justwatch.com oder werstreamt.es zeigen mittlerweile nicht nur eine Übersicht über die verfügbaren Inhalte der Anbieter, sondern dienen auch immer mehr als Guide. Hier sind jedoch die Informationen viel detaillierter. Für Leute, die sehr wenig Zeit verschwenden möchten, um sich eine Serie oder einen Film rauszusuchen, ist der Streampicker immer noch eine praktische Alternative.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team