
(Foto: dpa)
Da sitzt man gerade völlig gefesselt auf der Couch und ist nach Staffel drei, Folge sieben in die Welt der Lieblingsserie abgetaucht. Und dann kommt es, das „Schauen Sie noch“-Pop-up. Die Fernbedienung hat man dann natürlich auch nicht zur Hand und schon liegen die Nerven blank und man fragt sich, was dieses Pop-up überhaupt soll.
An sich meint es Netflix nur gut mit seinen Abonnenten. Der Hinweis soll am Ende nur verhindern, dass unnötig Datenvolumen verbraucht wird oder ganze Folgen verpasst werden, da die Nutzer bei ihrem Serienmarathon eingeschlafen sind. Doof nur, wenn das Pop-up auch immer wieder auftaucht, wenn man es gerade wirklich nicht benötigt.
Netflix testet nun eine Option, die es zukünftig möglich machen soll, dieses Pop-up dauerhaft zu deaktivieren. In einer kleinen Box, die auf dem Bildschirm erscheint, werden die Netflix-Abonnenten dann nicht mehr nur gefragt, ob sie noch zuschauen, sondern auch, ob sie einfach weiterschauen wollen, ohne diese Frage ein weiteres Mal gestellt zu bekommen. Wie ein Netflix-Sprecher gegenüber The Verge bestätigt, wird die neue Funktion bereits in verschiedenen Regionen getestet.
Wann genau das Feature weiter ausgerollt werden soll, ist aktuell noch nicht bekannt. Sicher ist nur, dass viele Netflix-Nutzer dankbar sein werden, wenn sie sich das Wegklicken des „Schauen Sie noch?“-Pop-ups ersparen können. Von der endlosen Suche nach der Fernbedienung im Wolldeckengewühl fangen wir mal gar nicht erst an.
Zum Weiterlesen:
- High Score, Playing Hard und mehr: Netflix bietet interessante Dokus für Game-Enthusiasten
- Lernen von Top-Athleten: 7 Netflix-Serien, die deinen Blick auf Erfolg verändern
- Netflix: 4k-Streams bleiben neueren Macs vorbehalten
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team