News
Netflix boomt: Squid Game lässt Streaming-Anbieter wieder stärker wachsen

Netflix ist im Aufwind. (Foto: Vantage_DS / shutterstock)
Dank Serienhits wie Haus des Geldes, Sex Education und Squid Game hat der Streaming-Marktführer Netflix im Sommer wieder ein verstärktes Nutzerwachstum verbucht. Im dritten Quartal legte die weltweite Anzahl der Abonnenten um 4,4 Millionen auf knapp 214 Millionen zu, wie das Unternehmen am Dienstag nach US-Börsenschluss im kalifornischen Los Gatos mitteilte. Damit übertraf Netflix die eigene Prognose von 3,5 Millionen neuen Kunden klar und lag auch über den Erwartungen der meisten Experten.
Empfehlungen der Redaktion
Auch die Finanzergebnisse konnten sich sehen lassen: Der Nettogewinn stieg in den drei Monaten bis Ende September verglichen mit dem Vorjahreswert um über 80 Prozent auf 1,45 Milliarden US-Dollar (1,25 Milliarden Euro). Die Erlöse wuchsen um 16 Prozent auf 7,5 Milliarden Dollar. Nachdem die Pandemie die Produktion und das Nutzerwachstum in den Vorquartalen lahmgelegt hatte, verspricht Netflix zum Jahresende sein bislang stärkstes Angebot an Filmen und Serien. Der Streamingriese geht im Schlussquartal von rund 8,5 Millionen neuen Kunden aus.
Vor allem mit der südkoreanischen Serie Squid Game, die erst am 17. September anlief, hält Netflix derzeit einen großen Trumpf. Bereits vergangene Woche hatte das Unternehmen bekannt gegeben, dass das makabre und brutale Überlebensdrama die amerikanische Serie Bridgerton als bislang erfolgreichste Netflix-Produktion abgelöst habe. Nun verkündete der Streamingdienst, dass Squid Game vier Wochen nach dem Start bereits von „unfassbaren“ 142 Millionen Nutzerkonten aus angeschaut worden und damit „unsere größte TV-Show jemals“ sei.
Angesichts dieses Erfolgs und neuer Staffeln anderer beliebter Serien wie The Witcher und Tiger King, die im vierten Quartal herauskommen sollen, könnte Netflix sich gut vom durchwachsenen bisherigen Jahresverlauf erholen. Nachdem die Corona-Pandemie 2020 zu einem regelrechten Ansturm von Abonnenten geführt hatte, ließ das Wachstum in den ersten beiden Quartalen 2021 mangels neuer Film- und Serienhits stark nach. Mit nur rund 5,5 Millionen Kunden verbuchte Netflix im ersten Halbjahr den schwächsten Zulauf seit 2013.
Zum Jahresende will Netflix jetzt noch mal richtig aufdrehen, neben seinen Serienpremieren hat der Streaming-Service auch mehrere Blockbuster-Filme wie etwa Don’t look up mit Hollywood-Superstars wie Leonardo DiCaprio und Jennifer Lawrence in der Pipeline. Obwohl der Quartalsbericht die Vorhersagen der Wall-Street-Analysten übertraf, reagierten Anleger verhalten. Die Aktie drehte nachbörslich sogar leicht ins Minus. Allerdings hatte der Kurs zuletzt auch stark zugelegt, sodass die Gelegenheit für Gewinnmitnahmen günstig ist. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team