Neu auf Netflix: Triviaverse soll euren Serienabend auflockern

Bei Netflix Triviaverse lässt sich mit der Fernbedienung quizzen (Foto: Shutterstock/VantageDS)
Ein Quiz gemeinsam direkt über den Fernseher spielen, ohne dazu die Konsole anzuwerfen? Das ist für Netflix-User jetzt möglich. Der Streaminganbieter verkündet den Start von „Netflix Triviaverse“, einem „neuartigen Quiz-Erlebnis, das schnelle Finger erfordert“.
Um Triviaverse zu starten, müsst ihr lediglich eure Netflix-App auf dem Smart-TV, Laptop, Tablet oder Handy aufrufen und das Quiz auswählen. Sollte es aktuell nicht ohnehin direkt auf dem Startbildschirm beworben werden, hilft euch die Suchfunktion weiter.
Das Quiz kann alleine oder zu zweit gespielt werden. In drei Runden gilt es, möglichst viele Fragen möglichst schnell richtig zu beantworten. Die Fragen stammen laut Netflix aus den unterschiedlichsten Kategorien von (Pop-)Kultur, über Literatur, Politik, Wissenschaft und weiteren Wissensbereichen. Spielt ihr über einen Smart-TV ist eure Fernbedienung der „Controller“, mit dem ihr die richtigen Antworten auswählen könnt.
Wer öfter spielt, steigt nach und nach im Rang auf und kann so zur „Gottheit des Triviaverse“ werden (nachdem zuvor andere Ränge wie „Studienabbrecher“ oder „Mittelprächtig“ erreicht wurden).
Bei Triviaverse handelt es sich nicht um ein Angebot aus dem stetig wachsenden Gaming-Service von Netflix. Das Quiz ist direkt in die Streaming-App integriert und jede:r mit Netflix-Abo kann es nutzen. Es gibt keine Einschränkungen für bestimmte Abo-Varianten, wie zum Beispiel das neue günstigere Netflix-Abo mit Werbung.
Bei Triviaverse geht es vor allem um Geschwindigkeit. Die Fragen müssen schnellstmöglich beantwortet werden, mit jeder Runde steigert sich der Schwierigkeitsgrad, während Musik und Visuals für mehr Intensität sorgen. Als Abwechslung für die nächste Binge-Watch-Session macht Triviaverse dementsprechend definitiv Laune, zumindest legt das unser Schnell-Check nahe. Wie nachhaltig der Spaß des cleveren, aber auch sehr simplen Quiz-Games ist, muss sich noch zeigen.
Nach interaktiven Serien-Erlebnissen wie „Bandersnatch“ ist es auf jeden Fall eine clevere Idee von Netflix, den eigenen Streamingdienst auf diese zusätzliche Weise nutzbar zu machen, und rund um die Feiertage dürften sich viele über das weitere Angebot freuen. Bleibt abzuwarten, ob Film- und Spieleabend bei Netflix weiter zusammenwachsen, oder ob es sich Triviaverse ein einmaliges Experiment handelt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team