Nutzer kauft iPhone 15 im Apple-Store und erhält ein Fake – wie sowas passieren kann

Das iPhone 15 Pro Max. (Foto: t3n)
Gerade zur Weihnachtszeit werden täglich Millionen von Bestellungen online getätigt. Daher ist es keine Seltenheit, dass hin und wieder ein falsches Produkt beim Käufer landet. Jetzt berichtet der Reddit-Nutzer theEdmard aus Großbritannien allerdings von einem äußerst kuriosen Fall: Er habe sich ein neues iPhone 15 Pro Max (unser Test) gekauft und stattdessen ein gefälschtes Android-Gerät in einer iPhone-Hülle erhalten.
Dabei sei er jedoch nicht auf einen Fake-Shop hereingefallen, sondern habe das Gerät tatsächlich im offiziellen Apple-Store bestellt. Zunächst sei alles normal verlaufen. Der Reddit-Nutzer habe alle Lieferbestätigungen von Apple und Tracking-Details vom Lieferpartner DPD erhalten. Erst beim Öffnen des Pakets sei er stutzig geworden.
Das Smartphone war nämlich bereits mit einer Displayschutzfolie versehen. Zudem waren Apps wie Youtube, Facebook und Tiktok vorinstalliert, was bei Original-iPhones nicht der Fall ist. Zudem hatte das Gerät, das sich in dem Paket befand, keinen echten OLED-Screen, wie es beim iPhone 15 Pro Max der Fall ist.
Fake-iPhone als Betrugsmasche?
Dem überraschten Käufer sei schnell klar geworden, dass es sich hierbei um ein Android-Gerät in einer iPhone-Hülle handeln musste, weshalb er sich aus Sicherheitsgründen nicht in seine Konten einloggte. Wie es zu der Lieferung des Fake-iPhones kam, ist allerdings bisher unklar – laut dem Betroffenen sei die Paketversiegelung intakt gewesen.
Ein gefälschtes iPhone direkt aus dem offiziellen Apple-Store zu erhalten, ist ungewöhnlich, was darauf schließen lässt, dass Betrüger das Paket oder den Inhalt an einem bestimmten Punkt des Lieferprozesses ausgetauscht haben, um das echte Gerät zu verkaufen.
Dieser Betrug ist offenbar kein Einzelfall. Unter dem Thread auf Reddit berichten weiterer Nutzer, dass sie ebenfalls ein Fake-iPhone geliefert bekommen haben. Aber kann man sich gegen diese Art von Betrug schützen?
Gegen das Unterbrechen der Lieferkette sind Käufer in der Regel machtlos. Wer von einem derartigen Betrug betroffen ist, kann sich allerdings mit Beweisfotos der Lieferung absichern. Zudem ist es wichtig, keine persönlichen Daten auf dem gefälschten Gerät preiszugeben. Diese können möglicherweise von den Betrügern eingesehen werden. Wer auf der absolut sicheren Seite sein möchte, sollte teuere Hardware wie ein neues iPhone 15 Pro Max daher bestenfalls direkt im Geschäft kaufen