News
Neue Regeln für Startups: Mitarbeiter sollen weniger Steuern auf Anteile zahlen

Peter Altmaier und Olaf Scholz bei einem Statement vor dem Bundeskanzleramt (Foto: dpa/Kay Nietfeld).
Deutschland reformiert die Regeln für Kapitalbeteiligung von Startup-Mitarbeitern. Das soll Investoren anlocken, sagte Jörg Kukies, Staatssekretär im Finanzministerium, am Donnerstag bei einer Konferenz der Initiative Not Optional, wie der CNBC berichtet.
Die Initiative des Tech-Investors Index Ventures macht seit Jahren auf Steuerschwierigkeiten für Startups aufmerksam.
In der Startup-Szene erhalten Mitarbeiter oft eine Kapitalbeteiligung anstelle von Gehalt oder als Ausgleich für ein niedriges Gehalt. Sie können ihre Aktienoptionen im Falle eines Börsengangs einlösen.
Aktuell müssen Startup-Mitarbeiter in Deutschland dafür doppelt Steuern zahlen: Zuerst für die Umwandlung der Optionen in Aktien und nochmal bei einem möglichen Verkauf der Aktien – obwohl bei ersterem noch gar kein Erlös erzielt wurde.
Das soll sich jetzt ändern. Die Steuern auf die Umwandlung sollen wegfallen und auf der Verkauf soll nicht mit der Einkommenssteuer, sondern wie bei Aktiengeschäften besteuert werden.
Die Koalition habe sich darauf geeinigt, das innerhalb der aktuellen Legislaturperiode umzusetzen, sagte Jörk Kukies bei der Not Optional Konferenz. Aktuell arbeiten das Wirtschafts- und das Finanzministerium an dem Gesetzesentwurf. „Eher innerhalb von Tagen als von Wochen“ sollen die Details bekannt gegeben werden, so Kukies.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team