Im November 2019 hatte Tesla seinen Cybertruck vorgestellt und innerhalb weniger Tage viele Vorbestellungen erhalten. Seither war es ruhig geworden um den E-Pickup mit dem ungewöhnlichen Design.
Cybertruck-Design noch nicht final
Anlässlich der Vorstellung der Tesla-Quartalszahlen war Elon Musk um ein Update zu den Planungen rund um den Cybertruck gebeten worden und hatte bereitwillig Auskunft erteilt.
So habe er erst vor kurzem mit Teslas Design-Chef Franz von Holzhausen und dessen Team ein Design-Review des Cybertruck durchgeführt. Dabei habe man „einige Verbesserungen beim Cybertruck” besprochen.
Grundsätzlich wolle man das einmal vorgestellte Konzept aber nicht verwässern. So werde die Produktionsvariante, anders als bei anderen Autoherstellern, weiter sehr strk dem Cybertruck-Konzept ähneln. Dennoch werde es viele kleine Verbesserungen des ersten Konzeptes geben. Er denke, der Cybertruck werde letztlich besser als der gezeigte Prototyp werden.
Produktionsstart immer noch für 2021 geplant
Angesprochen auf den Produktionsbeginn gab Musk zu bedenken, dass der eng an die fristgerechte Fertigstellung der Gigafactory Austin geknüpft sei. Zudem erwarte er einige Herausforderungen vor Produktionsbeginn. Insbesondere die besonders harte Fahrzeughülle aus ultra-hartem 30X kaltgewalzten Edelstahl, das auch für Space-X-Raketen verwendet wird, werde sicherlich zu technischen Problemen führen, die gelöst werden müssten. Immerhin habe das noch nie jemand zuvor getan.
Derzeit gibt Musk sich noch zuversichtlich hinsichtlich des zunächst avisierten Produktionsstarts 2021. Eine Massenproduktion sei jedoch laut Musk nicht vor 2022 zu erwarten.
Tesla will seinen futuristischen Cybertruck, der als Wettbewerber des in den USA den Markt dominierenden Ford F150 gesetzt ist, in drei Modellvarianten anbieten. Dabei soll der Cybertruck mit der höchsten Ausstattung vergleichsweise moderate 69.000 US-Dollar kosten.