Dieses Startup bietet dir bis zu 9 Monate Urlaub – unter einer Bedingung

Vier-Tage-Woche, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice: Wer trotz Fachkräftemangel gutes Personal finden und halten will, muss sich was einfallen lassen. Beim österreichischen Startup Superstrom sollen bis zu neun Monate bezahlter Urlaub „die Besten der Besten“ anlocken. Aber was sind die Details des Deals?
Der geschäftliche Fokus von Superstrom liegt auf dem Bau und der Wartung von Photovoltaik-Anlagen mit Speicher für Hotels. Die Hotels zahlen zunächst nicht für die Anlage an sich, verpflichten sich aber, ihren Strom mindestens 15 Jahre lang zu einem Festpreis von 15 Cent pro Kilowattstunde von Superstrom zu beziehen. Nach Ablauf der 15 Jahre können sie die PV-Anlage dann aufkaufen und Strom, den sie zusätzlich benötigen, weiter von Superstrom beziehen.
Um seine Idee an den Mann und die Frau zu bringen, braucht Gründer Richard Hirschhuber Vertriebskräfte. Und um die zu finden, hat er sich folgendes Angebot ausgedacht: Wer in kurzer Zeit viele Verträge verkauft, soll danach umso länger entspannen können. In einer Ausschreibung, die dem Startup-Portal Brutkasten vorliegt, wirbt Hirschhuber mit dem Claim „Drei Monate arbeiten, zwölf Monate Anstellung“.
Der Haken an der Sache: Wie viel Gehalt innerhalb der „zwölf Monate Anstellung“ gezahlt wird, hängt unmittelbar davon ab, wie hoch die Summe der maximalen Stromleistungen in Kilowattpeak ist, die eine Vertriebskraft während ihrer Arbeitszeit vertraglich mit Kundinnen und Kunden vereinbart.
Soll heißen: „Wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin drei Solaranlagen zu je 120 Kilowattpeak oder insgesamt 360 Kilowattpeak an entsprechend viele Hotels verkauft, bekommt er oder sie für zwölf Monate einen Bruttolohn von 2.000 Euro.“ Klingt zunächst ziemlich wenig – könne aber entsprechend gesteigert werden: „Schafft es der Vertriebsmitarbeiter oder die Vertriebsmitarbeiterin, eine PV-Anlage pro Woche zu verkaufen, sprich knapp zwölf Anlagen in drei Monaten, liegt das Bruttojahresgehalt bei knapp 100.000 Euro – und das mit neun Monaten Urlaub.“
Unklar ist aktuell noch, wie vielen Vetriebskräften Superstrom dieses Angebot überhaupt machen wird – auf der offiziellen Website und dem Linkedin-Profil des Startups ist die Ausschreibung derzeit (Stand 28. September 2023) nämlich noch nicht zu finden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team