NFT auf Allzeithoch: Monatliches Handelsvolumen übersteigt 6 Milliarden Dollar

Wie dem The-Block-Data-Dashboard zu entnehmen ist, steigt das NFT-Handelvolumen derzeit rasant. Von Dezember 2021 auf Januar 2022 steigerte sich der Umsatz um 129 Prozent auf 6,25 Milliarden US-Dollar. Das ist keine Selbstverständlichkeit.
Immerhin war das NFT-Volumen nach einem Sprung auf knapp 3,3 Milliarden Dollar im August 2021 in der Folge wieder gesunken. Im November war der Umsatz mit den Krypto-Sammlerobjekten auf 2,12 Milliarden Dollar gesunken, um im Dezember auf rund 2,7 Milliarden anzuziehen.

Umsatzentwicklung der NFT-Marktplätze. (Quelle: The Block)
Dabei waren die Volumina bislang stets vom NFT-Marktplatz-Primus Opensea angeführt worden. Der liegt auch im Januar mit 3,8 Milliarden Dollar an der Spitze. Ein großer Teil des Anstiegs ist indes auf den neuesten Konkurrenten in der NFT-Marktplatzszene, Looksrare, zurückzuführen. Der Marktplatz war erst am 10. Januar gestartet und konnte in den 19 Tagen seines Bestehens bereits ein Volumen von mehr als zwei Milliarden Dollar generieren.
Looksrare arbeitet unter Verwendung seines nativen LOOKS-Tokens. Nutzende erhalten LOOKS, wenn sie NFTs auf der Plattform kaufen oder verkaufen, und können weitere Belohnungen verdienen, indem sie den Token auf der Plattform einsetzen.
Das klingt zunächst gut und weist Looksrare als echten Senkrechtstarter aus. Die Experten von The Block weisen aber auf ein potenziell schwerwiegendes Problem hin. So soll ein Großteil des Handelsvolumens von Looksrare auf Wash-Trading zurückzuführen sein. Dabei sind Käufer und Verkäufer identisch, die Personen „handeln“ also mit sich selbst. Das täuscht ein hohes Handelsvolumen vor und lässt ein NFT begehrter erscheinen als es tatsächlich ist, was – im Erfolgsfalle – dessen Preis nach oben treibt.
Während Opensea und Lookrare rasant aufgestiegen sind, legt der Solanart-Marktplatz mit 21,5 Millionen Dollar den schlechtesten NFT-Umsatz seit seinem Start im August 2021 vor.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team