
Im vergangenen Jahr boomte förmlich alles, was mit Kryptowährungen zu tun hat. Dennoch sorgten vor allem NFT und das Metaverse für viel Gesprächsstoff. Nun zeigen die Daten von Google Trends, dass es seit Jahresbeginn einen deutlichen Rückgang bei den Suchanfragen gibt. Während zwischen Oktober und Dezember 2021 neue Rekorde aufgestellt wurden, haben die Suchanfragen im März 2022 vorerst ihren Tiefpunkt seit Mitte Oktober erreicht. Zwar sind die Suchanfragen im gesamten Kryptowährungssektor rückläufig, doch der Rückgang für die Begriffe „NFT“ und „Metaverse“ stechen hierbei hervor. Das Suchvolumen für „NFT“ ist in Relation zum Allzeithoch nur noch bei 41 Prozent, beim Metaverse sind es sogar nur noch 32 Prozent.
Etwas überraschend dürfte in diesem Fall sein, dass die Suchanfragen insbesondere in der Türkei sehr hoch sind. Google Trends wertet das Suchvolumen auch nach Regionen aus und teilt diese unter der Kategorie „Interesse nach Region“ mit. Hier ist die Türkei bei der Suchanfrage „Metaverse“ auf Rang 1 – es folgen China, Singapur, Zypern und Libanon. Hauptsächlich die Umbenennung des Facebook-Konzerns in „Meta“ hatte für einen enormen Ausbruch der Suchanfragen geführt. Der Effekt scheint nun nachzulassen. Beim Suchbegriff „NFT“ ist hingegen Singapur auf dem ersten Platz in Google Trends. Hier schafft es die Türkei beispielsweise nicht einmal in die Top 5, die neben Singapur aus Hongkong, China, Kanada und den Philippinen besteht.
Für Aufregung sorgte Ende 2021 vor allem die Tatsache, dass das Suchvolumen für den Begriff „NFT“ das Suchvolumen für „crypto“ weltweit übertraf. Für viele Krypto-Experten sind NFT der Schlüssel für den Erfolg des Kryptosektors. Durch NFT würden vor allem auch Laien mit dem Sektor in Berührung gelangen und so die Krypto-Adoption immens fördern.
Vor allem prominente Persönlichkeiten setzten vermehrt auf NFT – auch in Deutschland. Neben Rappern wie Kool Savas und Cro hat sich auch YouTuber MontanaBlack mit NFT beschäftigt. Hier sorgte er mit Werbung für ein Scam-Projekt für negative Schlagzeilen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team