Nintendo Switch 2: Nvidia-Hack befeuert neue Spekulationen
Ein aktueller Nvidia-Leak zeigt, welche Projekte der Grafikkartenhersteller vorantreibt. Ein Unterordner mit dem Namen „NVN2“ sorgt bei Nintendo-Fans für Aufsehen, denn NVN ist die Grafik-Schnittstelle der aktuellen Switch. Sofort machten Spekulationen die Runde, hierbei könne es sich um den DLSS-Code für einen potenziellen Switch-Nachfolger handeln.
Nintendo: Switch befinde sich in der „Mitte ihres Lebenszyklus“
Der durchgesickerte Code deute darauf hin, dass Nintendo immer noch den NX-Codenamen verwendet, berichtete die Videospiel-Webseite Gamesradar. Da Nintendo wiederholt darauf verwies, dass sich die Switch noch in der „Mitte ihres Lebenszyklus“ befinde, könnte dies ein Beweis dafür sein, dass es sich bei der Hardware, auf die sich das Leck bezieht, nicht um einen Nachfolger, also eine Switch 2, handelt, sondern eher um eine neue Konsole wie eine Nintendo Switch Pro oder eine Super Nintendo Switch.
Sollte der durchgesickerte Code auf eine neue Nintendo-Konsole hindeuten, scheint sie DLSS zu unterstützen. Das ist Nvidias neueste Supersampling-Technologie. Es gibt auch Hinweise auf Raytracing, was einen großen Grafik-Fortschritt gegenüber der OG Switch bedeuten würde, die bald fünf Jahre alt wird. Wenn es sich wirklich um die Switch Pro handeln sollte, könnte diese laut Gamesradar eine viel leistungsfähigere Konsole sein. So leistungsfähig, dass auch ein echter Nachfolger nicht ausgeschlossen werden sollte.
Nintendo dementierte immer wieder Berichte
Im Mai 2021 behauptete das Nachrichtenunternehmen Bloomberg, dass eine 4K-fähige Switch mit einem OLED-Bildschirm für die letztjährige Weihnachtssaison auf dem Weg sei. Stattdessen gab es eine neue Switch mit einem OLED-Bildschirm, aber mit demselben Innenleben. Gamesradar schließt nicht aus, dass die damalige Bloomberg-Berichterstattung richtig war, Nintendo aber seine Pläne geändert hat – und die Switch OLED als Überbrückung auf den Markt kam.
Nintendo dementierte immer wieder Berichte, wonach der Konzern an einer Switch Pro arbeite. Es gäbe keine Pläne für ein anderes neues Modell als die OLED-Version der Switch, teilte der japanische Hersteller mehrfach mit. Diese erschien im Oktober 2021.