Bing Chat erweitert seine Möglichkeiten: KI-Antworten statt Websuche

KI oder Web – Nutzer sollen künftig selbst entscheiden. (Bild: CryptoFX / Shutterstock)
Seit seiner Einführung Anfang dieses Jahres hilft Bing Chat Benutzern, relevante Informationen noch effizienter zu finden. Neben seiner Hauptfunktion als Suchmaschine kann Bing Chat aber auch noch viele weitere Aufgaben erledigen.
Trotzdem wünschten sich Nutzer, dass Bing Chat mehr bieten sollte als nur eine einfache Liste von Weblinks. Diese Kritik wurde direkt an den CEO von Microsoft, Mikhail Parakhin, herangetragen. In einem Tweet hat der CEO ein Update namens „No Search“ angekündigt, das das Bing-Chat-Erlebnis revolutionieren soll.
Mit diesem Update haben Benutzer die Möglichkeit, Bing Chat anzuweisen, das Web nicht zu durchsuchen, während sie dennoch relevante Ergebnisse erhalten. Diese Funktion soll gewisse Informationen effizienter beschaffen und zielt darauf ab, ein personalisierteres und ansprechenderes Ökosystem zu kreieren.
Die Funktion „No Search“ ermöglicht es den Benutzern so, auf die KI-generierten Antworten zuzugreifen, ohne auf Web-Suchergebnisse angewiesen zu sein. Dies kann in verschiedenen Situationen von Vorteil sein. Einige Benutzer möchten möglicherweise nur mit der KI interagieren und auf deren eigene Meinungen und Aussagen reagieren. Für andere kann es hilfreich sein, wenn die KI Aufgaben ausführt, bei denen Web-Ergebnisse keinen Mehrwert bieten, wie zum Beispiel beim Schreiben von Code oder bei mathematischen Aufgaben.
Bing Chat wird auch zunehmend mit anderen digitalen Plattformen verknüpft. Benutzer können die Bing-KI bereits bei Skype und im Edge-Browser nutzen, um Aufgaben zu erledigen oder Recherchen durchzuführen. Microsoft hat auch KI-basierte Shopping-Tools für Bing und Edge eingeführt, die die Fähigkeiten der Bing-KI nutzen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team