
Einen Gamecube auf einem PC zu emulieren ist im Grunde keine große Sache. Der Dolphin-Emulator erledigt das für Gamecube und Wii und läuft problemlos unter Windows 10. Wer aber nicht nur Gamecube-Games spielen will, sondern möchte, dass das Gerät auch etwa so aussieht wie die Gamecube-Konsole, muss etwas mehr Aufwand betreiben.
Empfehlungen der Redaktion
Und genau das hat der Modder, über den Hackaday.io berichtet, getan. An seinem Gamecube-PC, der unter anderem aus einem 3D-gedruckten Chassis besteht, soll der Bastler mehrere Jahre gearbeitet haben.
Ziel war es nicht nur, Wii- und GameCube-Titel mit nativer Auflösung und Leistung zu spielen, sondern dabei auch den optischen Eindruck der Originalkonsole zu bewahren. Dafür hat der Bastler einen Gamecube genommen und ihn umgebaut. Das Oberteil des Gamecube sollte dabei weitgehend erhalten bleiben. Der Unterbau musste sich entsprechend komplett ändern, sollte aber immer noch eindeutig Gamecube-Flair versprühen.

Im Inneren einem Intel NUC sehr ähnlich. (Quelle: Hackaday.io)
Die Unterseite des Gamecube-Gehäuses wurde durch einen 3D-gedruckten Sockel ersetzt, der die Hauptplatine aufnimmt und gleichzeitig den Zugang zur Vorderseite der Hauptplatine ermöglicht. Ein NUC-taugliches Mainboard mit einem Intel-Core-i5-7600-Prozessor, acht Gigabyte Arbeitsspeicher und einer SSD-Festplatte treiben das Gerät an. Als taugliche Mainboards hat der Bastler das ASRock H110M-STX und das Gigabyte GA-H110MSTX-HD3 identifiziert. Im Prinzip kommt es nur auf den Formfaktor an.
Abgerundet wird die hochgebockte Gamecube-Konsole dadurch, dass vier funktionale Controller-Anschlüsse verbaut wurden, die für die Verwendung mit dem Emulator oder mit PC-Spielen manuell umgeschaltet werden können. Teil der Illusion ist die Verwendung des originalen Gamecube-Netzschalters und der Reset-Tasten durch spezielle PCBs, die die Teile mit dem Motherboard verbinden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team