News
Nostalgie-Konsole: Retro Games bringt Amiga 500 als Mini-Version zurück

Retro Games ist nicht neu im Geschäft der Nostalgie-Konsolen. Schon Ende 2019 hatte das Unternehmen eine Mini-Version des Commodore C64 – allerdings mit mäßigem wirtschaftlichem Erfolg – auf den Markt gebracht.
Nun soll zu einem noch ungenannten Zeitpunkt im nächsten Frühjahr eine geschrumpfte Version des Klassikers Amiga 500 unter dem Namen „The A500 Mini“ erscheinen. Darauf installiert Retro Games direkt 25 Spiele. Neben den erwähnten Klassikern werden die populären Games The Chaos Engine, Battle Chess, Zool und Speedball 2 Brutal Deluxe enthalten sein.
Daneben sollen Käufer des Amiga A500 Mini aber ebenso ihre eigenen Dateien und Spiele per USB-Stick und WHDLoad übertragen können. Spielstände können auf dem Gerät gesichert werden. Wie der Hersteller betont, emuliert die Mini-Konsole das originale A500 (OCS), das Enhanced-Chip-Set (ECS) nachfolgender Versionen sowie die Advanced-Graphics-Architecture (AGA) des A1200.
Neben einer Nachbildung der Original-Amiga-Zweitastenmaus wird der A500 Mini mit einem Acht-Tasten-Gamepad geliefert, das neu entwickelt wurde. Die auf der Konsole zu sehende Tastatur ist lediglich eine Attrappe, eine externe Tastatur kann aber per USB angeschlossen werden. Wer darauf verzichten will, muss eine Bildschirmtastatur per Maus verwenden.
Ein separates Netzteil wird nicht mitgeliefert. Der A500 Mini bezieht seine Energie über ein USB-A-auf-USB-C-Kabel. Bild- und Tonsignale werden per HDMI übertragen. Die Auflösung wird HD, also 720p, bei einer Bildwiederholfrequenz von 50 Hertz für die Europa-Version betragen.
Den deutschen Vertrieb übernimmt Koch Media. Kosten wird die Retro-Konsole voraussichtlich rund 130 Euro.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team