OMR Festival kommt nach Hamburg zurück – mit Quentin Tarantino

OMR Festival 2019 in Hamburg. (Foto: JulianHukePhotography)
Am 17. und 18. Mai 2022 kehrt das OMR Festival mit Expo, Konferenz, Masterclasses, Side Events und weiteren Digitalwirtschafts- und Marketing-Highlights in die Hamburg Messe zurück. Speaker:innen aus der ganzen Welt werden an den beiden Festival-Tagen auf insgesamt zehn Bühnen vor Ort ihre Erfahrungen teilen. Wie der Veranstalter am Donnerstag mitteilte, werden mehr als 800 Redner, 1.000 Aussteller und über 60.000 Besucher:innen in Hamburg erwartet.
Unter den Rednern sei auch der amerikanische Regisseur und Bestseller-Autor Quentin Tarantino („Pulp Fiction“). Der Gründer des NFT-Unicorns Sorare Nicolas Julia sowie einige deutsche Unicorn-Gründer:innen haben sich ebenfalls angekündigt. In den kommenden Tagen sollen weitere prominente Gäste bekannt gegeben werden.
„Unsere Partner, unser Team und alle, die am OMR Festival in irgendeiner Form beteiligt sind, werden versuchen, nach zwei Jahren Pause ein Comeback hinzulegen – und da weiterzumachen, wo wir 2019 aufgehört haben“, sagte OMR-Gründer Philipp Westermeyer. Auch neue Event-Formate sollen im Zuge des OMR Festivals Premiere feiern. Gemeinsam mit der Hamburg Messe und Congress-Gesellschaft werde sowohl ein New Mobility Summit zur zukunftsweisenden Mobilität als auch eine Finance-Forward-Konferenz zum Umbruch in der Finanzwelt veranstaltet.
Auch für eine musikalische Untermalung sei gesorgt. Geplant sind Auftritte von Kraftclub, RIN, Zoe Wees und Marteria. Wer im Mai live dabei sein möchte, kann den OMR22 Festival Pass, der einen Zugang zur Conference beinhaltet, für 499 Euro erwerben. Der Expo Pass kostet 49 Euro.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
War schon immer ein Fan von Quentin gewesen und ich hoffe ,dass die Veranstaltung mit noch duetlich gelockert wird. Werde den Termin mal einplanen.