News
One Third: Dieser Scanner verrät dir, ob deine Avocado reif ist

Der smarte Scanner von One Third kann Obst und Gemüse auf ihren Reifegrad hin analysieren. (Screenshot: One Third/t3n)
Das Lebensmitteltechnologie-Startup One Third hat am Dienstag auf der Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas einen Obstscanner vorgestellt, der den Reifegrad von Obst und Gemüse erkennen kann. Mithilfe eines firmeneigenen Algorithmus kann der Scanner die Signale eines Nahinfrarot-Lasers interpretieren, um etwa die Haltbarkeit einer Avocado in Echtzeit zu bestimmen.
Während die bisher auf dem Markt verfügbaren Obst- und Gemüsescanner nur über laborspezifische Tests wie Zucker- und Säuregehalt Auskunft geben können, ist das Gerät von One Third in der Lage, den Frischegrad oder die potenzielle Haltbarkeit zu ermitteln. Dadurch könnte die Lebensmittelverschwendung laut One Third um durchschnittlich 25 Prozent reduziert werden.
„Die astronomische Menge an Lebensmitteln, die jedes Jahr weggeworfen wird, ist erschütternd, vor allem, weil in den wohlhabenden Ländern so viel verschwendet wird. Wir haben hart daran gearbeitet, eine Technologie zu entwickeln, die dazu beiträgt, dieses anhaltende, globale Problem anzugehen, das sich direkt auf die Nahrungsmittelknappheit auswirkt“, so Marco Snikkers, CEO und Gründer von One Third.
Empfehlungen der Redaktion
Das Interesse sei bereits jetzt überwältigend, und man wolle den Obstscanner schnellstmöglich weltweit verkaufen. Das Unternehmen hat zwei Varianten des Systems angekündigt – eine für den Endverbraucher im Verkaufsregal und eine weitere für die Erzeuger in der Lieferkette. Wie teuer das Produkt sein wird, ist bisher noch nicht bekannt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team