Oneplus Watch: Runde Smartwatch mit bis zu 2 Wochen Laufzeit ist vorbestellbar
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Der Smartphone-Hersteller erweitert sein Portfolio: Neben der dem Oneplus-9-Serie schickt Oneplus nun seine erste Smartwatch mit rundem Display ins Rennen. Sie basiert nicht auf Googles Wear OS, sondern auf dem Betriebssystem RTOS (Real-time Operating System). Sie kostet ab 160 Euro und ist ab sofort vorbestellbar*.
Oneplus Watch: Runde Smartwatch mit RTOS
Laut Oneplus zielt der Hersteller mit seiner ersten Uhr darauf ab, „sich in das tägliche digitale Leben der Oneplus-Nutzer zu integrieren und bietet stilvolles Design, nahtlose Verbindung, intelligentes Fitness-Tracking und eine lange Akkulaufzeit“. Letzterer Aspekt könnte womöglich einer der Gründe sein, nicht auf Googles Wear OS zu setzen, da Smartwatches mit dem Wearable-Betriebssystem schon nach etwa einem Tag aufgeladen werden müssen. Oneplus verspricht eine Laufzeit von mindestens zehn Tagen, was eher auf einem Niveau von Huaweis Smartwatches liegt.
Die Smartwatch besitzt ein großes 46-Millimeter-Gehäuse und ist laut Hersteller aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Als weitere Variante bietet Oneplus die sogenannte „Cobalt Limited Edition“ an, die aus Materialien bestehen, die in der Regel bei Luxusuhren zu finden seien. Das Uhrengehäuse der Limited Edition bestehe aus einer hypoallergenen Kobaltlegierung, die härter und korrosionsbeständiger als Edelstahl sei. Das Ziffernblatt bestehe aus speziell behandeltem Saphirglas mit einer Mohs-Einstufung von neun. Sie sorge für verbesserte Helligkeit und höherer Kratzfestigkeit.
Mit weiteren Ausstattungsmerkmalen ist Oneplus noch etwas knauserig. Bekannt ist lediglich, dass vier Gigabyte Speicher integriert sind, von denen zwei genutzt werden können. Der Rest ist vom System belegt. Der Speicher genüge „für über 500 Songs“, so Oneplus. Von einer etwaigen Unterstützung von Apps wie Spotify oder anderen Musikdiensten ist nicht die Rede. Kontaktlose Bezahlmethoden wie Google Pay sind nicht an Bord, wie man uns mitteilte.
Oneplus Watch als Fitnesstracker nutzbar
Mit der Uhr sei es möglich, sich Benachrichtigungen anzeigen zu lassen und sie zu beantworten und Telefonanrufe zu tätigen und zu beantworten. Ebenso könne man Musik abspielen und Fotos aufnehmen – vermutlich mit der Watch als Fernauslöser für ein Oneplus-Smartphone.
Auch als Fitnesstracker eigne sich die Oneplus Watch: Sie verfüge über Wasser- und Staubschutz nach IP68 und 5ATM. Zudem sei sie dazu in der Lage, 110 verschiedene Trainingstypen zu erkennen – einschließlich automatischer Trainingserkennung für Joggen und Laufen. Die persönliche Leistung lasse sich mit Metriken wie Puls, Distanz, Kalorien, Geschwindigkeitsüberwachung und SWOLF-Effizienz für Schwimmer festhalten. Per integriertem GPS-Modul sei die Watch dazu in der Lage, Strecken auch ohne Smartphone genau zu tracken.
Darüber hinaus soll die Oneplus Watch die Blutsauerstoffsättigung überwachen können, aber auch Stresserkennung, Atemtraining, Warnungen für schnelle Herzfrequenz und Erinnerungen bei sitzenden Tätigkeiten beherrsche sie. Als zentrale Anlaufstelle diene die Oneplus-Health-App.
Falls der 402-Milliamperestunden-Akku der Uhr aufgeladen werden muss, lässt sie sich dank der hauseigenen Warp-Charge-Technologie im Nu nachladen. Innerhalb von fünf Minuten liefere die Schnellladung ausreichend Energie für den ganzen Tag. Das Laden für eine Woche Laufzeit gehe in nur 20 Minuten vonstatten. Aktive Nutzer müssten die Uhr laut Hersteller etwa einmal pro Woche nachladen, bei moderater Nutzung seien gar bis zu zwei Wochen drin. Die Oneplus Watch ist in Deutschland zum Preis 159 Euro* vorbestellbar. Der Marktstart erfolgt am 30. April.
Artikel aktualisiert am 14. April 2021: Verfügbarkeit ergänzt.