Für Tech-Liebhaber: Die besten Online-Adventskalender 2018

Früher haben für uns über Adventskalender voller Schokolade gefreut, heute sind es Gadgets, Software und allerlei Nerdkram. In diesen Adventskalendern findet ihr Gewinnspiele, kostenlose Downloads und tolle Rabatte.
Der Advent ist immer auch irgendwie die Zeit, in der man sich mit verklärtem Blick an früher erinnert. Damals, als es noch richtigen Schnee gab, der Plätzchenteig vor dem Backen weggenascht wurde – und die Computer-Spiele noch pixelig waren. Wer diesen Charme sucht, ist beim Adventskalender von Pixelnostalgie genau richtig. An jedem Adventswochenende öffnet sich eins der vier Türchen und offenbart entweder ein nerdiges Gadget oder ein Indie-Computerspiel. Eine Woche habt ihr dann Zeit, an den Gewinnspielen der einzelnen Türchen teilzunehmen.
Spiele, Sicherheits-Software, Foto-Tools oder Office-Programme: Im Download-Adventskalender von Chip erwartet euch jeden Tag eine Vollversion zum kostenlosen Herunterladen. Die Downloads sind jeweils nur für einen Tag verfügbar. Einen besonderen Vorteil haben Chrome-Nutzer: Mit der Browser-Erweiterung vom Chip-Adventskalender verpassen sie kein Türchen.

Im Adventskalender von Chip finden sich jeden Tag Vollversionen zum kostenlosen Download. (Screenshot: Chip)
Auch wir wollen euch in diesem Jahr die Weihnachtszeit versüßen. Dafür haben wir unseren Adventskalender vollgepackt mit Smartphones, Abos, Event-Freikarten und Software-Paketen, die ihr jeden Tag gewinnen könnt.
Jeden Tag eine kostenlose Vollversion zum Download wartet im Online-Adventskalender von PC-Welt auf euch. Hinter den Türchen findet ihr Passwort-Manager, Optimierungstools, Festplattenreiniger und vieles mehr – aber jeweils nur für 24 Stunden.

Bis zum 24. Dezember erwartet auch im Adventskalender von PC-Welt jeden Tag eine Vollversion zum Download. (Screenshot: PC-Welt)
Smartphones, Tablets und allerlei andere tolle Gewinne findet ihr im Adventskalender der Stiftung Warentest. Die Preise, die ihr bis zum Heiligen Abend gewinnen könnt, werden nicht von Sponsoren beigesteuert, sondern von der Stiftung Warentest selbst bereitgestellt.
Technikfreunde und Gamer dürften beim Adventskalender von Basic Tutorials auf ihre Kosten kommen. Jeden Tag werden dort Preise, die unter anderem Razer, Sharkoon, Gigaset oder Toshiba zur Verfügung gestellt haben, verlost. Und das beste: Der Adventskalender stoppt nicht am Heiligen Abend, sondern geht bis zum 27. Dezember.
Bereits seit dem 24. November läuft der Adventskalender von Allround-PC. Hinter den Türchen findet ihr Gewinne, die (nicht nur) das Gamer-Herz höher schlagen lassen: Gaming-Mäuse und -Tastaturen, SSD, Smartwatches und noch so einiges mehr.

Gleich 31 Türchen könnt ihr beim XXL-Adventskalender von Allround-PC öffnen. (Screenshot: Allround-PC)
Wer sagt, dass die Weihnachtszeit immer besinnlich sein muss? Im Adventskalender von Teufel warten lautstarke Gewinne auf euch.
Der alljährliche Adventskalender von Lexware bietet euch eine bunte Mischung aus Gewinnspielen, Praxiswissen und Leitfäden für Unternehmer. Zusätzlich werden unter denjenigen, die am häufigsten teilgenommen haben, drei weitere Preise verlost.
Der Freelancer-Adventskalender von Goodlance bietet euch neben kostenlosen Coachings auch E-Books, Podcast-Episoden, Rabatte und vieles mehr für Freiberufler. Den Adventskalender gibt es als App für iOS und Android.
Bis zum 24. Dezember verlost Panasonic jeden Tag eines seiner Produkte im Gesamtwert von über 12.000 Euro. Wer sich für den Adventskalender registriert, erhält außerdem einen Gutschein für den Onlineshop von Panasonic.
Auch für Entwickler gibt es einen eigenen Adventskalender. Bei Advent of Code wird euch das Warten auf den 24. Dezember mit täglichen Programmier-Puzzles verkürzt. Die Aufgaben sollen verschiedene Fähigkeiten abfragen und lassen sich in jeder Programmiersprache lösen.
Ihr sucht noch Weihnachtsgeschenke für eure Geek-Freunde? Dann werft einen Blick auf unsere 20 Geschenk-Empfehlungen zu Weihnachten 2018!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Schöne Aufzählung von online-Adventskalendern der Technik-Welt. Vor allen Dingen der Adventskalender von Stiftung Warentest hört sich für mich super an. Da werde ich mich mal umschauen. Als Tipp für alle anderen: Ich habe auch noch einen coolen Adventskalender von inside-handy.de gefunden. Da kann man auch Preise wie Smartphones und so gewinnen. Ich dachte, das teile ich mal.
Es wäre doch auch mal schön, wenn es für jeden Monat so eine Art Adventskalender geben würde. Oder so eine Art Count-down Adventskalender vor großen Ereignissen, damit jeder bei der Stange bleibt.
Also jetzt z.B. ganz aktuell zur Wahl. 24 Tage oder meinetwegen 10 Tage, gibts eine kleine Belohnung fürs vorbeigucken und am Stichtag dann was ganz Tolles :-)
Interessante Adventskalender Auflistung! Mittlerweile existiert ja wirklich für jede Nische ein Adventskalender… Bin schon sehr gespannt, was es dieses Jahr wieder für ausgefallene Ideen gibt! Der Kreativität sind da sicherlich keine Grenzen gesetzt :)
…besonders pfiffig finde ich den „Advent of Code“ Adventskalender – da pocht bei mir als Entwickler das Herz höher, wenn ich jeden Tag ein kleines Puzzle lösen kann ^^