Opal Tadpole: Diese Webcam kannst du überallhin mitnehmen

Opal hat seine neueste Webcam vorgestellt: die Opal Tadpole. 2021 hat Opal bereits die Opal C1-Webcam veröffentlicht. Die hatte eine DSLR-ähnliche Qualität für eine 4K-Webcam versprochen und war allgemein gut bewertet worden.
Die Tadpole bietet laut Unternehmen eine „noch bessere Bildqualität“ und ein „KI-gesteuertes Richtmikrofon“, das störende Umgebungsgeräusche im Videocall beseitigt.
Das Gerät selbst ist eigentlich nur ein winziges Quadrat und besteht größtenteils aus Aluminium und Glas. Gerade einmal 35 Gramm wiegt die Kamera, 10 Gramm kommen für das passende USB-C-Kabel obendrauf – damit wiegt sie etwas weniger als zwei AA-Batterien.
Mit einer Größe von 1,2 Zoll im Quadrat und dem Gewicht von insgesamt 45 Gramm ist die Kamera nach Angaben des Unternehmens die „kleinste jemals hergestellte Webcam der Welt“. Das Design ist speziell auf die Arbeit am Laptop konzipiert – über eine Kunststoffklemme soll sich die Kamera flexibel an einem Laptop-Display befestigen lassen.
Somit ist keine zusätzliche Kamerahalterung erforderlich. Ebenso soll man auf die Installation eines zusätzlichen Treibers verzichten können, denn die Opal Tadpole kann direkt an Windows-Laptops oder Macbooks verwendet werden – dafür benötigt die Webcam nur den Anschluss über das USB-C-Kabel.
Und kleiner Fun-Fact am Rand: Das USB-C-Kabel kann bei Nichtgebrauch als eine Art Schlüsselband dienen.
„Noch bessere Bildqualität“ und 4K-Videos
Verbaut ist in der Webcam ein 48-Megapixel-Sony-IMX582-Sensor im ½-Zoll-Format. Die „noch bessere Bildqualität“ soll in Verbindung mit einem f/1.8-Objektiv und der Fähigkeit, Videos mit bis zu 4K aufnehmen zu können, gewährleistet werden.
Allerdings werden die Videos automatisch auf 1.080p bei 30 Bildern pro Sekunde skaliert. Damit soll die Kompatibilität mit den meisten Videochat-Apps sichergestellt werden.
In Bezug auf die Audioqualität soll die Kamera über ein „KI-gesteuertes Richtmikrofon“ verfügen, das Opal „VisiMic“. Damit soll nur der Ton aufgezeichnet werden, den „die Kamera sehen kann“. Also tobendes Geschrei im Hintergrund und wild gewordene Bohrmaschinen-Sounds der Nachbarn sollen damit laut Hersteller herausgefiltert werden.
Eine weitere Neuerung ist die „Tap-to-Mute“-Funktion: Der USB-C-Stecker verfügt über einen Berührungssensor, der die Stummschaltung während eines Videocalls mit einem Fingertipp aufheben kann.
Die Opal Tadpole kann auf der Seite des Unternehmens für 175 US-Dollar gekauft werden und ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team